Linux-'Zertifikat' [signed]
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Tue Apr 12 17:49:51 CEST 2005
On Tue, Apr 12, 2005 at 05:28:05PM +0200, Alexander Stiebing wrote:
> Mit Entwicklung war bei mir tatsächlich die Programmierung gemeint, wohl
> vor allem in 'C', da hab ich zumindest schon ein wenig Plan, auch wenn ich
> bisher fast alles auf VisualBasic-Basis gemacht habe [04]. 'Zertifikate'
> *dafür* kenne ich aber leider auch nicht.
C ist aber unter Linux das was du machen willst, allenfalls noch
C++ oder Python, wenn's den objektorientiert sein soll. Java,
Basic und andere Krankheiten sind zwar existent und lauffähig,
aber nicht wirklich verbreitet unter Linux.
Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle basiernd auf
meine persönlichen Erfahrungen darauf hingewiesen, daß du mit
Visual Basic und Java im Lebenslauf viel eher einen Job bekommen
kannst, als mit C und Linux, soweit es um Entwicklung geht.
Die meisten Firmen benutzen Linux offenbar zwar sehr gerne als
Server, würden aber ihre Anwendungen nie dahin portieren wollen.
Just my 2c.
> Apropos VB, ist das eigentlich nur auf Windows so, dass die Basicprogramme
> doch eher zu den Schnecken gehören, oder ist bei Linux da ähnliches zu
> beobachten (bei einer der ich-weiss-nicht-wie-vielen-Basic-Varianten)?
Das wird dir prinzipiell bei jeder interpretierten oder in ein
virtual Machine laufenden Sprache so gehen. Alles was nicht
native läuft ist per Defintion langsamer weil emuliert werden
muß. Auch wenn moderne JIT Compiler wirklich erstaunliche
Ergebnisse liefern.
> Hat vielleicht auch jemand Erfahrung mit RealBasic oder PureBasic gemacht,
> wie kompatibel die tatsächlich sind?
ich nicht..
Andre
--
Im Schatten ist es ruhig, weil man das Licht nicht hoert.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050412/ee40fd7a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list