Cups + Epson AcuLaser C2000 druckt nicht

Jan 'Red Bully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Wed Apr 13 01:58:38 CEST 2005


N8!

Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Tue, 2005-04-12 22:48:44 +0200, Frank Baurichter <frank at baurichter.net>
> wrote in message <425C342C.7080603 at baurichter.net>:
> 
>>Das Modell (Epson AcuLaser C2000) ist in der Auswahlliste bei Cups 
>>vorhanden. Den Port fürs Drucken habe ich nach dem Web-Interface des 
>>Druckers eingestellt.
> 
> 
> Was hast Du denn da als "Port" eingestellt? ...und was für ein Protokoll
> hast Du für diesen Port eingestellt?
> 
Ich glaube, das ist hier wirklich erst ein mal das wichtigste. Was
"spricht" den der Drucker da auf dem Netzwerk (oder was konnte man
einstellen)? SMB = Windows-Druckerfreigabe oder IPP oder was eingenes
oder wie oder was?

> 
>>D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] StartJob: filterfds[0] = [ -1 12 ]
>>D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] start_process("/usr/lib/cups/backend/http", 0xbffeff30, 0xbffef2a0, 11, 12, 10)
> 
> 
> Oops... Alles umgebrochen. Du benutzt ein doofes Mail-Programm. Ich
> bereichtige das mal per Hand... (das sollte jeweils 1€ in die
> Pizza-Kasse geben :-)
> 
Du benutzt auch ein Doofes Mail-Programm :P
bei mir passt es...
Naja, Format Flawed ;)
Da ich ja weiss was der Frank fuer ein Mail-Programm hat, hier der Tip
an alle Mozilla/Netscape Benutzer:
Wenn ihr mit Copy&Paste irgendwelche Logs oder Befehle oder sonst was
Ueberlanges irgendwo per Mail hinschicken wollt, schaut das naechste
mal. Sagen wir, ihr habt ein Text makiert und "Kopieren" gesagt, jetzt
wollt ihr das in das Mail-Erstellungsfenster (Compose) reinpacken. Macht
mal einen Rechtsklick in das Compose-Fenster. Jetzt sollten da zwei
Optionen sein:
* Einfuegen (Paste)
  fuegt den Kram Normal ein (kauptt, wie ihrs kennt)
* Einfuegen als Zitat (Paste as Quotation)

Das letztgennante ist der Trick! Dann bekommt euer text zwar vorne die
'>' aber ist jetzt so kommisch blau (so wie wenn ihr auf ne Maill
Antwortet) und das ist entscheident. Diesen blauen Text versucht Mozilla
nicht mehr mit Zeilenumbruechen und aehnlichen zu begluecken, er sollte
"As-Is" auf die Leitung gehen, die '>' dafor kann man ja rausloeschen,
der Text bleibt Blau (Ich koennte auch noch die hintergruende
beschreiben, warum der Text blau sein muss/was das besondere daran ist,
aber das wuerd den Rahmen sprengen). Dabei seh ich grad bei mir noch
"Paste without Formating", hmmm, seh das zum ersten mal (1.7.5 -> 1.7.6
Update?), ob man da das gleiche kreig, ohne '>' am Anfang?

> 
[log-Sniped]
> 
> 
> Tja, hier gibt's meiner Meinung nach keine wirklichen Probleme. Perl
> meckert ein wenig, daß seine Sprach-Einstellungen nicht passen, aber
> daß das ein wirkliches Problem an dieser Stelle ist, glaube ich nicht.
Eben, man sieht nichts von wegen: "Perl closed with exit status != 0"
oder so was aehnliches.
Da muss, wie Jan-Benedict schon vermutet, noch mehr kommen.
Nur nochmal um alle Klarheiten zu beseitigen:
Bei Cups, wenn man einen "Drucker auswaehlt", muss man unterscheiden.
Es gibt die PPD, die Cups sagt, was der Drucker so kann/will, und noch
mal den/die Treiber (ja! teilweise Mehrzahl), der/die das Ganze dann in
eine Druckerverstaendliche Sache umwandelt. Ich kann hier z.B fuer
unseren Canon ueber den hp-Treiber gehen (der PCL erzeugt), ueber den GS
eigenen (der PCL erzeugt) und noch irgendeinen (der, tja, was macht der
nochmal). Nur nen richtiges PPD hab ich mit keinem ;(
Egal, kommt was raus, frisst klaglos 30MB grosse Druckjobs aus PS...

Also, mehr info, bitte.

> 
> MfG, JBG
> 
Gruss
	Jan

-- 
"Don't open the gates. Who the hell needs a wooden horse THAT size ?"
(unknown inhabitant of Troja)



More information about the Linux mailing list