Re: [OT] Schüler-Überwachung (was: calamaris und sarg)
Lars Böker
lars at boeker-net.de
Wed Apr 13 20:34:05 CEST 2005
Am 13.04.2005 um 19:46 schrieb Arnd Behring:
> Nabend Liste,
>
> On Wed, 13 Apr 2005 18:40:41 +0200 Lars Böker <lars at boeker-net.de>
> wrote:
>> Es geht in erster Linie nicht um soziale Probleme, sondern ganz real
>> um Kostenprobleme. Nicht der Zugriff auf "verbotene Seiten" ist das
>> Problem, sondern der übermäßige Download von Dateien, die die Schüler
>> eigentlich zu Hause erledigen sollten. Es ist m.E. nicht einzusehen,
>> warum der Förderverein die Spiele-Sammlung o.ä. einzelner Schüler
>> finanzieren sollte.
>
> Also wenn ich mich richtig erinnere, konnte Squid das auch:
> http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-4.html#ss4.21
> Man muss zwar den letzten Satz beachten aber es ist auf jeden Fall ein
> Ansatz.
Das ist nicht das, was ich suche. Ich möchte ja nicht verhindern, dass
Schüler generell große Dateien herunter laden können, denn
1. könnte es ja sein, dass durchaus für den Unterricht z.B. ein größeres
Video benötigt wird
2. wo soll eine sinnvolle Grenze gezogen werden? Der Benutzer, der 50 x
2 MB
herunter lädt verursacht ja denselben Traffic wie einmal ein Download
von
100 MB.
Eine Zensur ist da nicht der richtige Weg.
Die Lösung mit sarg ist m.E. für unsere Zwecke sowohl zeitökonomisch als
auch pädagogisch am praktikabelsten: bei den Top Ten Usern schaue ich
einmal
im Monat hinein, wie sich der Gesamttraffic zusammensetzt. Wenn ich das
Gefühl
habe, dass sie dabei überwiegend private Interessen verfolgen, bitte
ich sie
zum Gespräch; ggf. werden dann Konsequenzen folgen (z.B. 1 Monat
Internetsperre o.ä.). Die ersten Erfahrungen sind durchaus positiv:
allein das Bewusstsein um die Protokollierung der Daten führt
zu einem gewissenhaften Umgang mit dem Netz.
Dazu benötige ich aber eine verlässliche Auswertung, insbesondere des
Volumens.
Und da ist mein Problem: ich weiss nicht, ob ich sarg wirklich trauen
kann.
Der Abrechnung des Providers Teleos ist leider das "verbrauchte"
Volumen nicht
zu entnehmen.
> Gruß,
> --
> Arnd Behring http://arnd.g3th.net/ irc://irc.epd-me.net/help
> 42!
> --
--
Gruß
Lars Böker *** lars at boeker-net.de ***
More information about the Linux
mailing list