Cups + Epson AcuLaser C2000 druckt nicht

Jan 'Red Bully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Wed Apr 13 23:55:48 CEST 2005


Frank Baurichter schrieb:
> Moin!
> 
[Snip - da sieht IO aus]
> Tja, um mir nicht den Zorn der Ungerechten zuzuziehen, habe ich erst mal
> den ersten Teil der log-Datei angehängt. Ich wollte die Liste nicht mit
> dem riesen Ding zumüllen. Ich füge jetzt einfach mal einen weiteren Teil
> an. Mal schauen, ob daraus was erkennbar wird.
> 
Ich denke schon.

[Snip - geplaenkel mit Perl]
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] foomatic-gswrapper: gs '-dBATCH' '-dPARANOIDSAFER' '-dNOPAUSE' '-dCasset=0' '-r600x600' '-sDEVICE=alc2000' '-dNumCopies=1' '-sOutputFile=/dev/fd/3' '/dev/fd/0' 3>&1 1>&2
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] GPL Ghostscript 8.01 (2004-01-30)

Hier wird nun endlich mal Ghostscript gestarted.

> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Copyright (C) 2004 artofcode LLC, Benicia, CA.  All rights reserved.
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] This software comes with NO WARRANTY: see the file PUBLIC for details.
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Unknown device: alc2000

Und hier rumst es auch gleich, der angegebene Treiber ist Ghostscript
nicht bekannt (alc2000 - also der "AcuLasser 2000" ist wohl nicht da,
wenn auch in dem Webfrontend con cups verfuegbar).

> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] renderer return value: 1
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] renderer received signal: 1
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] tail process done writing data to STDOUT
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] KID4 exited with status 0
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] KID4 finished
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] KID3 exited with status 3
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Renderer exit stat: 3
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Process dying with "Possible error on renderer command line or PostScript error. Check options.", exit stat: 3
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] error: Illegal seek (29)
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Possible error on renderer command line or PostScript error. Check options.
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Renderer process finished
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Killing process 22739 (KID3)
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Process dying with "Error closing renderer", exit stat: 3
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] error: Bad file descriptor (9)
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Error closing renderer
> E [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] PID 22737 stopped with status 3!

Und hier hat dann Cups auch mitbekommen, das da was Faul ist (man
beachte das 'E' ganz vorne).

> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] Getting supported attributes...
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] document-format-supported (1 values)
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] [0] = "text/plain"
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] printer-uri = "http://172.16.1.98:631/EPSON_IPP_Printer"
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] requesting-user-name = "root"
> D [12/Apr/2005:22:30:28 +0200] [Job 54] job-name = "Test Page"
> N [12/Apr/2005:22:30:29 +0200] [Job 54] : Print file accepted - job ID 10.
> D [12/Apr/2005:22:30:29 +0200] UpdateJob: job 54, file 0 is complete.
> D [12/Apr/2005:22:30:29 +0200] CancelJob: id = 54
> D [12/Apr/2005:22:30:29 +0200] StopJob: id = 54, force = 0
> D [12/Apr/2005:22:30:29 +0200] StopJob: printer state is 3

Und hier hat dann Cups deinen Druckjob zu den Akten gelegt: "Moep, geht
nich".

[Snip - zugriffe im Webfrontend von Cups]

Mit anderen Worten, er spricht noch nicht mal ein Byte (IMHO) mit deinem
Drucker, er verschluckt sich schon bei erzeugen der Druckdaten.
Es sieht so aus, als wenn die Treiber/PPD-Kombo, den du ausgewaehlt
hast, da zwar im Webfront von Cups auswaehlbar ist, aber nicht wirklich
installiert (Ghostscript, das die eigentlichen Druckdaten erzeugt, ist
ein wenig ueberrumpelt: "kenn ich nich").
"Epson AcuLaser C2000 Foomatic"/"epkowa-laser"
  ^                                ^
  +--- Das ist das PPD             |
       Das ist der Treiber --------+

Erste Methode mal um mal schnell rumzutesten:
Aus dem Handbuch schlau werden, was der Drucker so an "Sprachen"
unterstuetzt (PCL, Epson-Eigen, darum ist gute Doku wichtig..,), und das
PPD (oder ein aehnliches, hat der AcuLaser2000 nen kleinen Bruder wie
nen 1700?) mit einem anderen Treiber, der die Sprache ausspuckt, probieren.
Anders gesagt, mal im Cups-inteface nen paar andere (sinvolle)
Alternativen ausprobieren.
Nicht zuweit vom Drucker entfernen um ihn den "Not-Halt" geben zu
koennen, falls er das nicht mag, was man ihm schickt.

Dabei beobachten ob im log auch immer nur kommt:
"Moep, Treiber kenn ich nich".
Wenn das passiert, fehlt deiner Installation irgend ein
wichtiger/grosser Teil -> Das Wartungfenster klemmt beim schliessen.
Wenn ein anderer Treiber Erfolgt bringt mit gleichem PPD ->
epkowa-Treiber nicht installiert? (wuerde mich nicht wundern, der war
doch Binaer von Epson? Debian-prob?)
Wenn ein anderes PPD mit dem gleichen Treiber erfolgt bringt -> PPD fuer
Drucker auftreiben (CD? Herrsteller? Web?)

> 
> Gruß
> 
> Frank
> 
Gruss
	Jan

-- 
"Don't open the gates. Who the hell needs a wooden horse THAT size ?"
(unknown inhabitant of Troja)



More information about the Linux mailing list