Subdirs und Dateien umbenennen/verschieben
Klaus Reinke
zuffmick at t-online.de
Thu Aug 4 13:16:55 CEST 2005
Am Mittwoch 03 August 2005 20:38 schrieb Siegfried Peter:
>
> Ich habe schon folgendes Script probiert:
>
> #!/bin/bash
> for i in *; do
> mv "$i" $(echo "$i" | sed 's/ - /-/g');
> mv "$i" $(echo "$i" | sed 's/@/at/g');
> ...
> mv "$i" $(echo "$i" | sed 's/ß/ss/g');
> done
> exit 0
>
> leider arbeitet es nicht rekursiv.
> Kann mir jemand helfen?
Ich wills mal versuchen, ein solches Problem würde ich grundsätzlich
anders angehen:
- zuerst mit 'find' die problematischen Dateien heraussuchen und das Ganze in
eine Datei schieben.
- dann eine Verarbeitungsroutine in C-schreiben
als C-Vorlage könnte:
http://www.zuffnick.de/pliste/muster.c
dienen.
die V-Routine dient dazu alles was sed und tr macht zu erledigen, sowie
ein temporäres Shellskript zu schreiben.
- das temp. Shellskript vor der Ausführung kontrollieren.
mfg Klaus
(ps.: alternativer Vorschlag lass deine Blagen den Kram aufräumen)
--
www.zuffnick.de (Lesen auf eigene Gefahr)
We all live in London!
More information about the Linux
mailing list