Mini Linux
peter.voigt1 at gmx.net
peter.voigt1 at gmx.net
Sat Aug 6 12:20:58 CEST 2005
On Fri, Aug 05, 2005 at 10:41:34PM +0200, Hans-Joachim Hötger wrote:
> jemand Erfahrung mit Minisystemen? Was taugt damn small linux?
> Gibts was besseres?
Ein Standard-Linux, z.B. Debian, auf rund 50 MB zu verkleinern,
heißt Aufwand treiben zu müssen. Manche Basispakete sind zu
löschen, ausreichend kleine Pakete für die Bereitstellung der
gewünschten Funktionalitäten sind erst einmal zu finden.
Es gibt viele Alternativen zu dammsmall, z.B. Feather, Puppy,
Bonzai, um nur einige zu nennen.
Die Problematik solcher Distributionen liegt darin, dass der
geringe Platz Abstriche bei dem Installations-Komfort und
bei den angebotenen Funktionalitäten zur Folge hat. Manche
erfordern z.B., bei jedem Boot den X-Server manuell zu
konfigurieren.
Die Standards, die man von den grossen Distributionen gewohnt
ist, werden mitunter auf überraschende Weise gebrochen. Hier
hilft nur Ausprobieren.
Umfangreiche Listen von Linux-Distributionen bieten
http://www.distrowatch.com/ (insbesondere der Link 'related links')
http://www.lwn.net/Distributions
Mir hat dammsmall gute Dienste geleistet. Ich lege häufig eine
Kleinst-Partition mit dammsmall an, um nicht extra eine LiveCD
für Wartungszwecke suchen zu müssen, wenn mal was schiefgegangen
ist :)
Gruß
Peter Voigt
More information about the Linux
mailing list