Linux auf SGI-Hardware?
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Tue Aug 9 18:44:14 CEST 2005
Florian Lohoff schrieb:
> On Mon, Aug 08, 2005 at 03:40:30PM +0200, Christian Euler wrote:
>
>>Was kann man mit den Dingern eigentlich so anstellen? Ich hatte da so
>>an ein X-Terminal gedacht oder sowas in der Richtung ;)
>
>
> Geht aber langsam. Das X ist bisher in Debian nicht accelerated. Das
> problem ist die fehlende Documentation fuer die MC DMA. D.h. die Karte
> selber kann kein DMA sondern das muss ueber den Memory Controller
> gebaut werden fuer dessen DMA faehigkeit nur wenig bis gar keine Doku
> vorhanden ist. D.h. das ganze X zeugs muss durch ein 8 bit breites
> windows byte fuer byte in den speicher der karte kopiert werden.
>
Grumpf grummel.
Jo, ich hab hier nen Dokument zum Memory Controller gefunden, aber da
steht auch nur: "There is a separate document that describes the
graphics DMA master", nur das is nich zu finden...
Ausser der Registerbelegung des MC mit den DMA-Registern und ein bischen
blabla, also keine Anleitung zum genauen "wie".
Tschechisch lesen is auch nich meine staerke, die reden von nem "Virtual
DMA programming handbook", nur haben tuts wohl keiner.
Ob man SGI da mal bitten koennte das rauszuruecken? Oder sehen die das
als schwere Konkurenz zu ihren Altrix-Maschienen? ;)
Oder weiss einer wie SGIDoom damals das mit der Graphik gemacht hat? X?
Selbst? Ueber Betriebsystemroutinen?
> Dazu hast du eine 8 bit karte d.h. 256 Colors.
>
> Flo
>
Gruss
Jan
--
Fachbegriffe der Informatik (#213): NT-Fernwartung
Microsoft Cordless Wheel Mouse
More information about the Linux
mailing list