/dev/dsp: Softphones fuer VoIP geben keinen Ton
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Mon Aug 15 15:12:58 CEST 2005
Hauke Joachim Zuehl schrieb:
> Hi :)
>
Wink,
> Am Montag 15 August 2005 14:06 schrieb Jan 'RedBully' Seiffert:
>
>>Hauke Joachim Zuehl schrieb:
>>
>>>Geraet ist /dev/dsp, Gruppenzugehoerigkeit ist in Ordnung, wie mplayer
>>>beweist (auch xmms brummt):
>>
>>... wenn anscheinend einfach nen Sound abspielen nicht mal geht.
>
> Ups...Misverstaendnis:
> Sound per MPlayer, bzw. XMMS funktioniert einwandfrei.
>
Ohhh...
murmelmurmelmurmel
Da hat der Randomgenerator der dem kontextsensetiven Parser zur Seite
steht die falsche Zahl gewuerfelt.
Ich hatte schon eine 50% warsch. das du mit "brummt" "geht" meinst, dann
sind die Wuerfel zu deinen ungunsten gefallen...
>
>>>hauke at fafnir [xten-xlite] >>lsof /dev/dsp
>>>COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE NODE NAME
>>>mplayer 8737 hauke 5w CHR 14,3 127792 /dev/dsp
>>
>>Hmmmm,
>>/dev/dsp, OpenSoundSystem o. Emulation, hmmm.
>>
>>Geh mal sicher das *keine* Software versucht drauf zuzugreifen
>
> Hab ich getan.
> War alles abgeklemmt.
>
Ok
>
>>>alarm(0) = 1
>>>ioctl(6, SOUND_PCM_READ_CHANNELS, 0xbffff40c) = 0
>>>ioctl(6, SOUND_PCM_READ_CHANNELS, 0xbffff40c) = 0
>>>ioctl(6, SNDCTL_DSP_GETCAPS, 0xbffff408) = 0
>>>ioctl(6, SNDCTL_DSP_GETFMTS, 0xbffff408) = 0
>>>ioctl(6, SNDCTL_DSP_GETTRIGGER, 0xbffff408) = 0
>>>ioctl(6, SNDCTL_DSP_SPEED or SOUND_PCM_READ_RATE, 0xbffff404) = 0
>>>ioctl(6, SNDCTL_DSP_SPEED or SOUND_PCM_READ_RATE, 0xbffff404) = 0
>>>ioctl(6, SNDCTL_DSP_SPEED or SOUND_PCM_READ_RATE, 0xbffff404) = 0
>>>ioctl(6, SNDCTL_DSP_SPEED or SOUND_PCM_READ_RATE, 0xbffff404) = 0
>>
>>Tja, schade. ^
>>Die ioctl waren zwar erfolgreich, aber das Ergebnis |
>>steht da ----------------------------------------------| an der Adresse,
>>nicht im Straceoutput...
>
> Liegt das evtl. daran, dass /dev/sndstat fehlt?
>
Nein, das liegt daran, das das Ergebniss der ioctls ueber einen Pointer
(Adresszeiger) zurueck gegeben wird, und Strace zeigt uns nur diese
Adresse an, nicht was da Steht (die Information). Man kann an der
zurueck gegebenen 0 nur sehen, das es Erfolgreich war (im Sinne von "die
Anfrage konnte Erfolgreich beendet werden", nicht "die Anfrage wird dem
Program gefallen").
>>>access("/dev/dsp0", R_OK|W_OK) = -1 ENOENT (No such file or
>>>directory)
>>>access("/dev/sound/dsp0", R_OK|W_OK) = -1 ENOENT (No such file or
>>>directory)
>>
>>Suchen wir mal noch andere /dev/dsp...
>>
>>>access("/dev/dsp1", R_OK|W_OK) = 0
>>
>>Auf /dev/dsp1 koennen wir zugreifen...
>>
>>>open("/dev/dsp1", O_RDWR|O_NONBLOCK) = -1 ENODEV (No such device)
>>
>>... koennen es aber nicht oeffnen da es nicht existiert?
>>
>
> Hab ja auch nur eine SoundKa drin :)
>
Davon unabhaengig, es ist einfach "ungewoehnlich", das 'access' sagt
"jo, alles klar", 'open' aber dann trozdem scheitert (wenn man den
Sonderfall, das einer das Device entfernt zwischen 'access' und 'open',
ausser acht laesst).
>
>>Check simple things first.
>>Erstmal gilt es, ueberhaupt nen Ton raus zu bekommen, je weniger
>>Stoerfaktoren (X, Desktop, Soundserver, Hintergrundapps), desto besser.
>
> Auch KMix war abgestellt und esd /artsd hab ich nicht.
>
Das klingt eigentlich schon danach, das da wenig reinstreuen koennte.
>
>>Achja:
>>hast du mal einen Blick in deinen (Software-) Mixer geworfen, ob die
>>Kanaele ueberhaupt aufgezogen sind?
>
> Da ich im Moment per MPlayer NDR 2 hoere, ist zumindest der Audio-Ausgang
> auf ;)
>
Da dein Problem ja wohl die Aufnahme ist:
Ist der Mic-Kanal auch auf?
Ist der Microphon-Vorverstaerker an (bzw. die Phantomspeisung, halt Mic=on)?
Ist das Mic im richtigen Klinkenstecker (Mic, nicht Line-In)?
Oder der Mic-Kanal zu /hoch/ gezogen (voelliges uebersteuern)?
Ist das eigentlich irgendeine "komplexe" Karte?
Schwer zu erklaeren, also, hmmm, halt mit vielen
Einstellungsmoeglichkeiten, und vielen Mixern und sogar noch mit
Soundrouting?
Gibts fuer deine Karte vielleicht nen speziellen Mixer mit dem man
solche "Magic" einstellen kann?
Auf was steht der Recordselector? (wenn die Karte sowas hat, oder das
ueber OSS ueberhaupt steuerbar is)
Geht das Mic ueberhaupt (Diese billigen dazugelegt - kondensator -
microphone neigen dazu, kaputt zu sein, oder so schlecht das man sie
nicht von Krach/Rauschen/Nix unterscheiden kann, zumindest hatte ich
sowas mal...)?
Oeh, was ist jetzt die Linux-Entsprechung zum einfachen Windows-Recorder...
Halt erstmal versuchen irgendwie nen einfaches "Hallo" aufzuzeichnen in
nen Soundfile...
Achtung, wilde Vermutung: "cat /dev/dsp > aufzeichunng.wav"?
(nicht vergessen mit STRG-C abzubrechen, koennte die Platte fuellen
wenns geht...)
Hmmm, was jetzt grad die Frage aufwirft, was das Sound-In-Device unter
OSS war...
Was hast du denn noch so an audio-devices im Angebot? mixer? sequencer?
audio? adsp?
> Na ja, nachher, wenn ich mein Kisterl wieder anwerfe, mit einem "reinen"
> System versuchen.
>
Ja, scheint mir jetzt nicht mehr so notwendig, aber kann nicht schaden.
Das mit diesem /dev/sndctl, kann ich jetzt nix zu sagen, meiner Meinung
nach ist erstmal wichtig das /dev/dsp und /dev/mixer zu haben.
@Gurus: Kann da noch irgendwer eine Erleutung zu beisteuern?
> Danke und Gruss,
> Hauke
Gruss
Jan
--
Thus spake the master programmer:
"Though a program be but three lines long,
someday it will have to be maintained."
More information about the Linux
mailing list