postfix mit ldap anbindung
Hauke Homburg
h.homburg at w3-creative.de
Wed Aug 17 18:57:31 CEST 2005
Am Montag, 25. Juli 2005 19:58 schrieb Maximilian Wilhelm:
> Am Mittwoch, den 20. Juli hub Hauke Homburg folgendes in die Tasten:
> > hallo,
> >
> > ich versuche im moment folgendes:
> > in einem debian sarge mit u.a. postfix und ldap den postfix zu zu
> > konfigurieren, dass er sowohl die alias auflösung, wie auch die canonical
> > auflösung im ldap sucht. laut www.postfix.org sucht der postfix nach
> > einem attribut mailacceptinggeneralid
> >
> > laut http://www.redant.ca/consulting/ldap/postfix.php
>
> Hmm is ja lustig, dass der nen eigenes Schema dafuer haben will *grusel*
>
> Nen anderer Ansatz:
>
> Unter
> http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Postfix-LDAP_virtual_users_with_qmail_schema
> findest Du ne Anleitung wie Du postfix an das (gaengigere) Qmail.schema
> knotest.
>
> z.B. von da http://bettercom.de/misc/qmail.schema
> Ich nutze exim mit LDAP und habe von dem schema bisher nur
> mailMessageStore, mailAlternateAddress, mailQuota, und
> mailForwardingAddress genutzt.
>
> HTH
>
> Ciao
> Max
> --
> Follow the white penguin.
Hallo,
Ich habe das Problem gelöst, indem ich den suchfilter auf query_filter =
(cn=%s) gelegt habe. sowohl für aliases wie auch für canonical.
grüsse
Hauke
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050817/4f031987/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list