RAM für einen Prozess begrenzen

Mirko Werneke werneke at haarbrueck.com
Fri Aug 19 09:26:44 CEST 2005


Hi,

Maximilian Wilhelm wrote:
> Am Donnerstag, den 18. August hub Mirko Werneke folgendes in die Tasten:

> Oehm warum willst Du denn die Symptome loesen und nicht das Problem?

Weil ich keine Software updaten kann/darf. Sonst hätt ich ja gesagt wir
machen erstmal nen aktuelles Samba drauf ;-). Kann nur zusätzlich was
installieren oder irgendwas in der Samba-Config schrauben (aber da hab
ich nix gefunden, was irgendwie den Speicher begrenzen könnte).

> Unter welchen Umstaenden ist der Samba denn so Speicherwuetig?

Keine Ahnung. Das passiert alle paar Wochen mal ohne erkennbaren Grund.
Im Log steht nichts.

> Hast Du da irgendwelche Indizien oder Ideen woran das liegen koennte?

Nein. :-(

> Ich vermute, dass Samba den Speicher erst mit der Zeit ansammelt und
> nicht von Anfang an hat?

Die Samba Prozesse belegen nur so 3MB jeweils. Irgendwann fängt dann
einer an auszubrechen und es kommt zur besagten Swap-Orgie.

> Kannst Du mal ein paar Stunden(?) lang alle sagen wir 5 Minuten nen Skript

eher Wochen als Stunden :-(

> rennen lassen, dass den Speicherbedarf von Samba irgendwohin loggt?

Kann ich aber auch nicht laufen lassen. Ist nämlich eigentlich nicht
meine Baustelle. Aber wozu auch? Man würde halt sehen, daß ein SMB
Prozess sich in kurzer Zeit immer mehr Speicher genehmigt (so wurde es
mir gesagt) bis die faktisch Kiste steht.

Da wie gesagt die Kiste nicht geupdatet werden kann/darf soll das
Speicherlimit im wesentlichen sicherstellen, daß die Kiste im Falle des
Falles noch benutzbar bleibt. Samba kann man dann zur Not neu starten.


Viele Grüße
Mirko



More information about the Linux mailing list