exim4

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Wed Aug 24 22:22:39 CEST 2005


Am Mittwoch, den 24 August hub Matthias Vennekötter folgendes in die Tasten:

> Hallo,
> 
> ich habe den ct debian server installiert. 
> Meine Mails hole von mehreren E-Mail Adressen per fetchmail ab. 
> Wie kann ich denn exim4 konfigurieren damit ich auch mit mehreren E-Mail
> Adressen raus komme? Bisher komm ich immer nur mit einer Adresse raus.

Was genau meinst Du mit rauskommen?
Soll Dein (lokaler?) exim Mails, die Du schreibst ins Netz relayen?
Worueber verschickst Du die denn?

Wenn Du Mailaccounts von mehreren Providern hast, koenntest Du Dir eine
Config basteln, die fuer jede Mail, die rausgeht schaut mit der Adresse
welches Providers Du schickst und das passende Relay nimmt.

Das koennte etwa so aussehen:

irgendwo nach 'begin routers'

gmxmails:
 driver = manualroute
 sender = Dein.Account at gmx.net
 transport = remote_smtp
 route_list = * mx0.gmx.net

Dazu muesstest Du noch ein bisschen Autentifikationsgeraffel
anflanschen, da weiss ich allerdings nicht aus dem Stand, wie das geht.

Analog fuer jede andere Adresse.

*Viel* cooler waere es aber sich ein relay fuer alle Mails zu suchen.
Dein Internetprovider koennte sowas z.B. haben.

> In /etc/email-addresses                                         
> # otheruser: someoneelse at anotherisp.com                               
> LOCAL_USER_1: GMX_USER_1_ at gmx.de
> LOCAL_USER_2: GMX_USER_2_ at gmx.de 
> gibt es ein Beispiel für Aliasadressen.

> Gelten die denn nicht nur für den lokalen User??

Was soll das bewirken bzw. wo/wie ist das in der exim-config verdrahtet?

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list