Debian-Netinstall (31r0a) hängt bei "Debootstrap"
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Aug 26 16:36:26 CEST 2005
On Fri, 2005-08-26 15:43:41 +0200, Jan 'RedBully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de> wrote:
> Sollte das ISO dann aber nicht Bla-netinst-i486 heissen? Naja
Zumindest vom userland her: ja. Aber Debian hat im 386 flavour halt
diesen patch drin, der es erlaubt, i486 userland zu benutzen.
> Hmmm, was ist denn vom i386 zu i486 dazu gekommen, nen haufen
[...]
> * BSWAP - dreht die Endianess von 32Bit - ich habs zwar jetzt nicht
> hingekriegt, das mit dem Compiler auzuspucken, zur not steckt es in
> htonl(3) & ntohl(3) (libc) und den entsprechenden Kernelgegestuecken.
Der i486 bringt erstmals selbst atomare Instruktionen mit, mit denen
sich recht gut locking implementieren läßt. Das muß der Compiler auch
garnicht selbst ausspucken. Es reicht, daß es als asm() statement in der
libc steckt. xchg ist z.B. so einer... Leider wird das an einigen
zentralen Stellen in der libc benutzt. Zudem steckt sowas dann in code
pathes, die (von .ctors aus) noch _vor_ main() laufen...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050826/b19ac604/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list