Samba ist in ADS-Domäne - Dateibesitzer nicht

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Mon Feb 7 14:18:08 CET 2005


Am Montag, den  7. Februar hub Lukas Kolbe folgendes in die Tasten:

Hi!

> Selbe Firma, Abteilung Geo (langsam wirds witzig):

Bald behauptet noch einer, dass Akademiker keine Ahnung von
Wind^WSamba^WJehova haben...

> Selbes Problem :). Wir haben hier einen Samba-Server, der per security =
> ADS an die Domäne angebunden ist, zugleich noch eine NIS-Domäne (die
> aber bald aussterben soll). Auf dem Samba-Server läuft auch Winbind.

> Winbind stellt das Mapping zwischen Unix-UIDs und Windows-SIDs zur
> Verfügung, in der Standardeinstellung speichert er dieses Mapping lokal
> irgendwo in /var/lib/samba in einer trivial database.

Funktioniert das so wie hier angedacht?

> Allerdings gibt es die Möglichkeit, dieses Mapping in einem
> LDAP-Verzeichnis zentral vorzuhalten, und tadaaa - wenn man SIDs der
> Windows-Benutzer und UIDs der NIS-Benutzer kennt, sollte es sich gut
> Skripten lassen, so ein LDAP-Baum entsprechend zu modifizieren.

Habt Ihr nur die posixAccounts im LDAP oder habt Ihr da auch das
Samba-Geraffel mit drin (Ich vermute mal ganz stark ersteres :))

> Interesse an so einem Skript ist meinerseits natürlich vorhanden :)

Hmm wenn Du mich davon ueberzeugs dass ich das brauche und mir ne Idee
gibts wie das im LDAP aussehen muss schreib ich da was...
(Die Idee hatte doch bistimmt schonmal wer vorher, oder?)


Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list