Ergebnis: Ankündigungen hier oder auf der Announce-Liste?

Carola Kummert carola.kummert at uni-bielefeld.de
Fri Feb 18 12:57:35 CET 2005


On Fri, 2005-02-18 at 12:35 +0100, Thomas Balls-Thies wrote:
> Cord Beermann wrote:
> > was denn? keine Kommentare?
> > 
> Ich hielt es bis dahin für eine Selbstverständlichkeit, dass man die 
> jeweils passende Liste nutzt - dafür gibt es ja schließlich die 
> Trennung.

ACK.

> Aus Höflichkeit gegenüber den Abonnenten sollte man deren 
> Entscheidung, ob sie Diskussionen, Ankündigungen oder beides lesen 
> wollen, respektieren.
> 
> Wenn man das nicht möchte, ist die einzige Konsequenz, die beiden Listen 
> zusammen zu legen.

... allerdings ist dann das Thema Hoeflichkeit und Respekt der
Entscheidung der Anderen, ob und was sie lesen moechten, den Bach runter
gegangen.

Aber das impliziertest du ja auch irgendwie.

Die Frage bleibt, wie diejenigen, die dann bestimmte Sachen eben
trotzdem nicht lesen wollen, die Liste verwenden.

Option 1: unsubscribe
Option 2: eigene Filterregeln basteln und entsprechende Treffer direkt
nach /dev/null schicken
Option 3: sich fragen, warum sie ueberhaupt abstimmen, wenn sich andere
Leute dann doch ueber das Ergebnis hinwegsetzen. Daraus resultiert dann
meist Option 1 oder 2.

Mit der gleichen Berechtigung, mit der Fehlposting gefordert wird,
koennte man dann ja auch HTML-Mails als zugelassene Form fordern. Oder
es normal finden, wenn jemand TOFU schickt oder andere huebsche Dinge.

Anyway, wir arbeiten ja schlieszlich am Tool[tm], da kann das alles nur
noch besser werden :)


Herzliche Gruesze
Carola 'Sammy' Kummert




More information about the Linux mailing list