Minimal-Linux vom USB-Stick

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Jan 12 13:17:03 CET 2005


On Tue, 2005-01-11 12:05:51 -0000, Ulrich Brueggemann <uli.brueggemann at freenet.de>
wrote in message <001601c4f7d5$e569afe0$32b9a8c0 at BrueggemannNB>:
> Ich möchte nun folgendes Ziel erreichen:
> Linux booten von USB-Memorystick, z.B. Damn Small Linux, Knoppix, Linux from Scratch o.ä.
> Keine Festplatte mehr (hdparm -Y schaltet bei mir die Platte nicht ab), keine Tastatur, kein Bildschirm
> Linux-Minimalsystem, also alles runtergeschraubt, soweit, daß nur noch Linux selbst
> startet und dann BruteFIR gestartet wird (es kann auch als Daemon aufgerufen werden).
> 
> BruteFIR benötigt zur Ausführung weitere Daten, die sollen dann von einem zweiten USB-Stick
> abgerufen werden (festgelegte Dateien)
> 
> Was ich bis jetzt von USB-Versionen weiss ist, daß sie wiederum viel zu komplex für mich
> sind. Ich brauch keinen X Server, keinen Netzwerkzugang, kein Office ...
> Allerdings weiss ich nicht, wie ich diese Versionen runterstrippe. Oder ob diese Versionen
> einen Compiler haben um damit die Sourcecodes von BruteFIR und FFTW zu kompilieren.

Für diesen Zweck würde ich debootstrap benutzen, um mir ersteinmal in
einem Unterverzeichnis ein kleines Linux-System zusammenzubauen; das
braucht nicht viel zu können. Wenn Du dann da mit chroot 'reinwechseln
kannst und es reicht, ein zentrales Script auszuführen (in dem der
BruteFIR-Aufruf und ggf. das Kopieren weiterer Dateien von einem
weiteren USB-Stick enthalten sind), dann hast Du schon fast gewonnen.

Diese chroot-Umgebung kopierst Du ein ein via loop-mount gemountetes
Dateisystem; das backing file wird hinterher komprimiert und auf den
USB-Stick geschrieben. Dazu kommt noch ein Kernel, der die ALSA-Treiber,
IDE/USB-Treiber etc. enthält, schon bist Du fertig.

Einzig das Gehampel mit dem 2ten USB-Stengel wird vielleicht etwas
wackelig: die Reihenfolge, mit der BIOS und Linux die USB-Sticks
auflisten (und die daraus resultierende Reihenfolge/Benennung im System)
können durchaus unterschiedlich sein. Hier ist's vermutlich am
einfachsten, wenn Du den 2ten USB-Stick erst im laufenden Betrieb
ansteckst.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050112/29f69e5b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list