Openldap
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Wed Jan 12 13:52:51 CET 2005
On Wed, Jan 12, 2005 at 01:40:57PM +0100, Ralph Meyer wrote:
> Das wars nicht. Ich hab mal überall dc=bagera in o=bagera
> geändert. Jetzt kann ich einträge hinzu fügen. Warum ist
> das in jeder Doku anders beschrieben ? Da muss man ja
> bei so einem Thema durcheinander kommen.
Weil es prinzipiell egal ist solange du es überall gleich machst
(will heißen auch schon beim Anlegen der Datenbank). Manche Leute
stehen halt mehr auf "o" (Organziation), andere mehr auf "dc"
(Domain Component).
Was du da nimmst hängt aber letztlich auch davon ab, welche
Schemata du verwenden willst, bzw. verwenden mußt weil die
Software die du benutzen willst sie erfordert.
Genau das meinte ich heute morgen als ich schrieb, die slapd.conf
sei nicht mal die halbe Miete :), ldap setzt man (zumindest beim
ersten Mal) nicht "mal eben so" in einer halben Stunde auf, das
muß man erst verstanden haben bevor die Installation wirklich
klappt.
Andre
--
Earth. Air. Fire. Water.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050112/35395bdc/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list