CA Zertifikat signieren?
A. Dreyer
adreyer at math.uni-paderborn.de
Sat Jan 15 13:16:58 CET 2005
Stefan Pump wrote:
> Hallo liebe Liste
>
> gibt es hier irgendjemanden auf der Liste, dem es möglich wäre
> das CA-Root Zertifikat eines als gemeinnützig anerkannten Vereins
> offiziell zu signieren?
>
> Respektive kennt jemand eine kostengünstige Lösung wie wir an
> ein offizielles CA-Zertifikat kommen können, ohne dass jeder
> User extra immer unser Root-Zertifikat importieren muss?
>
> Heissen Dank,
> Stefan Pump
Hallo,
Den wichtigsten Punkt hast du in deiner Mail nicht erwähnt:
Für welchen Zweck benötigst du was für ein Zertifikat ?
Allerdings gehe ich mal davon aus das du ein nicht personen-bezogenes
Zertifikat für eine Website suchst..
(.. im Gegensatz zu personen-bezogenen X.509 Certificates für
verschlüsselte Mails)
Der DFN bietet das seinen Mitgliedern (Deutsches Forschungsnetz) an:
http://www.dfn-pca.de/
Gute Liste mit CA's:
http://www.pki-page.org/
Firmen sollten sich evtl. lieber an das TC TrustCenter halten:
http://www.trustcenter.de/set_de.htm
Privat suche ich immer noch jemanden durch den ich bei OpenCA meine
Punkte sammeln kann um dann meine Certifikate selber zu verwalten:
http://www.openca.org/
Regards,
Achim Dreyer
--
A. Dreyer, Senior SysAdmin (UNIX&Network) / Internet Security Consultant
Tel.: +49 5247 / 406987-2 || http://www.adreyer.com/
..
We have (like so many other places) sunk so much investment into
Windows, that changing to another OS requires far too much initial
cost compared to more of the same.
[Bill Royds on firewall-wizards mailing list]
..
If beating your head against the wall doesn't work, beating it harder
(or at least, eternally) might be effective. You never know 'till you
try.
[ Marcus J. Ranum on firewall-wizards mailing list]
More information about the Linux
mailing list