Web Meta Language
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Tue Jan 18 11:36:27 CET 2005
On Mon, Jan 17, 2005 at 11:04:02PM +0100, Carola Kummert wrote:
> On Mon, 2005-01-17 at 18:31 +0100, Florian Lohoff wrote:
> > ich spiele gerade mit dem gedanken ein "mini-wiki" zu bauen was man mit
> > wenig aufwand mal eben installieren kann (Und nicht gleich
> > mysql/postgresql oder 1000 files zu bauen).
>
> also das droelfte Wiki-System. Die Dinger gibts irgendwie auch wie Sand
> am Meer inzwischen ... wer kein Gaestebuch schreibt als
> Programmieruebung, der macht halt nen Wiki ...
Der Punkt ist das die Wikis die es gibt entweder voellig ueberladen sind
(MediaWiki) oder interessante Backends von MySQL, Postgres ueber Oracle
zu flat file haben ... D.h. ich habe fuer nen dummes wiki mit 20 Pages
23 Daemons laufen und/oder interessante apache plugins.
> Btw ist XML als echtes Datenformat beim Verzicht auf nen DB-Backend ne
> feine Sache, alldieweil das dann problemlos in jedes beliebige
> Ausgabeformat gestopft werden kann. Bliebe nur noch die Frage, wann man
> eigentlich parst (bei der Ein- oder der Ausgabe?) und ob es nicht doch
> sinniger ist, schon mal ueber eine Suchfunktion nachzudenken, damit man
> seinen Kram auch wiederfindet, sowie ueber nen Cache, damit man nicht
> jedesmal die Ausgabe prozessieren muss.
Ziel waere es nur statischen content da liegen zu haben. D.h. das reine
Browsen fuehrt zu keinen CVS ops oder parsing. Das bedeuted aber auch
das neu eingefuegte keywords sofort im CVS angelegt werden muessen
andernfalls muesste man das ueber den 404 handler machen.
> Womit dann in etwa die Basics geschildert waeren. Fuer ausreichend
> Paranoia bezueglich der Eintragenden etc reicht das zwar immer noch
> nicht, und man kann so uebers Frontend auch ne Menge Schweinereien mit
> dem CVS anstellen, aber ... ;)
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050118/dfdd0a4e/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list