Hohe CPULast bei Festplattenzugriffen etc.

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jan 18 11:48:56 CET 2005


On Tue, 2005-01-18 10:58:01 +0100, npl at npl.de <npl at npl.de>
wrote in message <5301989$110604197041ecdc723132b2.02158712 at config17.schlund.de>:
> 
> >Erstmal mit dem Herausfinden von Fakten wie:
> 
> >- Was für Geräte sind da _genau_ im Einsatz (Hersteller,
>    Modell, Firmware-Version).
> 
> Egal, jedes Gerät an jedem Bus. Ich habe jetzt leider keine
> Verbindung zu dem entsprechenden Rechner aber es betrifft
> 3 UW Platten, 8Bit ScsiBrenner, IDE Brenner, 3 IDE Platten.

Diese exakten Angaben helfen sehr dabei, die Namen der Gerätschaften mal
in Google einzuwerfen, um z.B. nach bekannten Unverträglichkeiten zu
suchen...

> > - Wie sehen die Übertragungsraten aus, wie sind diese ermittelt?
> 
> Die Übertragungsraten sind wie bereits erwähnt nahe an den
> Technischen Specs der einzelnen Laufwerke. Ermittelt über 
> XOSview, Midnight Commander Anzeige und auch vom Gefühö her
> sehr normal.

Ah, ja, das sind sehr vergleichbare Werte; vor allem, wenn man mangels
Namen der Geräte nicht die Specs dazu suchen kann...

> >- Wie sieht derweil die Interrupt-Last aus?
> 
> Die Anzeige im XOSView zeigt normal durchgängig die
> IRQ an, ein cat /proc/interrupts habe ich noch nicht
> gemacht.

Wie viele Interrupts pro Sekunde bei welcher geleisteter I/O-Last bei
welcher Blockgröße über dem normalen "Rauschen" entspricht das genau?
Meine Wunderkugel sagt, daß das irgendwo zwischen null und 20000 liegen
müßte...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050118/f0851ff6/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list