PDF erstellen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jan 25 22:28:16 CET 2005


On Tue, 2005-01-25 21:25:30 +0100, Martin Heggemann <martin.hf at gmx.de>
wrote in message <20050125202530.GA6500 at server2.local.net>:
> Die Aufgabenstellung ist ganz einfach:
> "Scanne diese A4-Seiten mit 600dpi ein und mach' daraus _ein_ PDF."

Das kann ganz einfach sein, aber auch ungeheuer schwer. Kompliziert
wirds z.B., wenn auch noch bookmarks etc. angelegt werden sollen.

> Wie macht ihr sowas?

Da gibt's mehrere Ansätze. Einmal natürlich das, was schon ein anderer
Schreiberling geschrieben hat. Dann gibt's da noch tumble
(http://tumble.brouhaha.com/), daß zumindest schonmal auch bookmarks
generieren kann. Tumble hätte IIRC gerne *.tiff als Input, aber das kann
man ja schnell via convert erzeugen. TIFF hat den Vorteil, daß (in
swarz-weiß) es G3-Fax-komprimiert direkt in PDF benutzt werden und
somit verlustfrei (und wiedergewinnbar) gespeichert werden kann.

Da mir das nicht reichte, hab' ich mir einen TeX-Generator
zusammengeschustert (proof of concept), der TeX erzeugt, das die Bilder
"anzeigt" und gleichzeitig noch die Möglichkeit bietet, verschachtelte
bookmarks und einen Index anzulegen. Funktioniert prinzipiell, aber ist
noch recht roh. (Ist mit der Zielsetzung geschrieben, alte Doku in
Moderne Zeiten[tm] zu überführen und unter book-to-pdf-0.0.21.tar.gz zu
finden).

Was ansonsten noch fehlt ist ein Scanner, der automatisch umblättern
kann...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050125/f5fbab27/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list