XP-Platte mittels Knoppix clonen?
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Sat Jun 4 15:48:06 CEST 2005
Uwe Schuerkamp schrieb:
> Hallo Liste,
>
> da die 20gb-Platte (hda) in meinem XP-Zockrechner langsam schlapp
> macht, habe ich mir heute als Ersatz eine 160gb-Samsung-IDE-Platte
> (hdb) geholt. Diese wollte ich nun unter Knoppix clonen.
>
> Zunächst habe ich auf der neuen Platte unter Knoppix eine primäre
> Partition angelegt, die genau so viel Blöcke hat wie die Partition auf
> hda und dieser neuen Partition /dev/hdb1 den Typ 7 (NTFS) verpasst.
> hda1 hab ich dann mit dd kopiert:
>
> dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1
>
> was ca. 45 Minuten gedauert hat (ca. 8MB / sec.).
>
> Anschliessend habe ich noch den MBR von hda rüberkopiert:
>
> dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=446 count=1
>
> Danach runtergefahren, hda abgekabelt, hdb => hda gejumpert und
> versucht zu booten, geht aber leider nicht, ich bekomme nur eine
> (BIOS?)-Meldung, dass ich ein bootbares Medium einlegen soll.
>
> Wenn ich Knoppix mit beiden Platten erneut boote, kann ich auf hdb1
> ein gültiges NTFS sehen; ebenso, wenn ich mit beiden Platten in alter
> Konfiguration winxp boote.
>
> Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache?
Hmmm,
das sieht alles recht gut aus, was du da gemacht hast, auch das mit dem
MBR kopieren.
Bist du dir sicher, das die Fehlermeldung mit dem bootbarem Medium vom
BIOS kommt, oder nicht doch vom MBR, denn hast du hd[a|b]1 als aktiv
markiert?
Oder vermutung zwei, du bist in die falle gestolpert, das
unterschiedliche fdisks unterschiedlieche meinungen haben, wo eine
Partion startet, bei gleicher groesse, wenn man eine neue erstellt?
(Beispeil: x-fdisk faengt immer auf naechstem freiem Sektor an, y-fdisk
sucht den naechsten graden Sektor) Dann passen natuerlich irgendwelche
hardcodierten Geometrien in den ersten Phasen des NT-Bootgeraffel nicht
mehr (so als wenn man nach nen neuen kernel einspielen vergisst einmal
lilo aufzurufen).
Zur not, da du ja noch nichts kaputt machen kannst, versuch doch einfach
mal die 20 GB-Platte in eins auf die neue zu spielen:
dd if=/dev/hda of=/dev/hdb
dann schauen, ob es bootet.
Wenn es bootet, dann kannst du ja
a) weitere Partionen erstellen, musst du nur den Spielen sagen sie
sollen sich da insten (oder du spielst mal mit dem NT-Feature Platten in
Verzeichnisse mounten zu koennen)
b) hast irgendein $PARTION_MAGIC zur hand, so das du natraeglich die
groesse der Partion aendern kannst.
>
> viele Grüsse & danke im voraus für eure Kommentare,
>
> Uwe
Gruss
Jan
--
Wenn Gott gewollt haette, dass E-Mail in HTML geschrieben wuerden,
endeten Gebete traditionell mit </amen>.
More information about the Linux
mailing list