DHCP und Hylafax
Juergen Gruenebaum
juergen at raescom.de
Tue Mar 1 17:32:31 CET 2005
Thomas Niesel schrieb:
Hi
> Das glaube ich nicht, wenn du die "Einwahl" umstellst werden wohl nicht die Rechte
> eines Faxproggis geaendert wohl aber das DNS und ich denke hier ist der Hase
> begraben da hylafax eine Client/Server Anwendung ist!.
okay
> Windows wird wohl mittels IP darauf zugreifen oder?
wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du, dass die IP-Adresse
des zugreifenden Clients in der hosts.hfaxd eingetragen ist. Ich habe
schon mehrfach die Datei bearbeitet. Ich habe einfach den Namen des
zugreifenden Clients eingetragen (sollte ja eigentlich über DNS
aufgelöst werden können), ich habe die dynamisch vergebene IP-Adresse
eingetragen, ich habe einen bestimmten User mit Passwort und
Hylafax-userid eingetragen, nichts funktioniert.
> Schau mal ob die Namen richtig aufgeloest werden, speziell die vom
> hylafaxServer und zwar intern (via hylafaxClient auf der box) als auch
> extern via WinClient oder SuseClient.
Ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Ein Ping auf den
Namen des Servers (auf dem Hylafax läuft) wird beantwortet (IP-Adresse
192.168.1.37). Ein nslookup auf dem Server selbst gibt mir die gleiche
IP-Adresse. Scheint also richtig aufgelöst zu werden.
Ratlos :-(
Gruss
Juergen
--
Juergen Gruenebaum
Am Raestruper Bahnhof 65
D-48291 Telgte
Fon: ++2582-1556
Fax: ++2582-659663
Mail: juergen at raescom.de
More information about the Linux
mailing list