Adaptec 2100S (dpt) und Kernel 2.6.x

Burkhard Obergöker burkhard.obergoeker at uni-bielefeld.de
Wed Mar 9 13:23:04 CET 2005


Hallo, Ihr!

Ich habe hier noch eine FSC Primergy, die mit einem Adaptec 2001S SmartRAID
(ehemals DPT) Controller arbeitet.

aus "lspci":
0000:00:0a.0 PCI bridge: Adaptec (formerly DPT) PCI Bridge (rev 02)
0000:00:0a.1 I2O: Adaptec (formerly DPT) SmartRAID V Controller (rev 02)


Seit ich den 2.6er (aktuell:2.6.11.1 + Debian Sarge) Kernel einsetze, bekomme
ich beim schreiben von "viel" Daten wie z.B. Schreiben von Dateien >2GB am Stück
oder auch sehr vielen kleinen Dateien extreme Verzögerung bei allen anderen
Prozessen, die irgendwie auf die Festplatten zugreifen wollen. Ein einfacher
"ls" in einem Verzeichnis von ca. 20 Dateien braucht dann bis zu 2min.

Ein vmstat gibt zu diesen Gelegenheiten folgendes Bild:

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- --system-- ----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in    cs us sy id wa
 1  4   3332   3800  14604 181072    0    0     0  8204 1010    38  0  1  0 99
 0  4   3332   4088  14604 181072    0    0     0     0 1013    48  0  0  0 100
 0  3   3332   3684  14600 182088    0    0     2     2 4081  3624  1 18  0 81
 0  3   3332   4368  14408 182020    0    0     0     0 7820  8019  2 36  0 62
 0  3   3332   4036  14368 182256    0    0     0  5840 8110  8388  3 38  0 60
 0  2   3332   3740  14360 182600    0    0     4  2284 5944  6131  1 24  0 75

Dass der Wert "wa" (wait for IO) teilweise auf 100% steigt kommt mir doch sehr
ungewöhnlich vor. Auch ist die gesamte Maschine bei einer solchen Gelegenheit
bereits eingefroren. In  /var/log/messages war keine Warnung oder Fehlermeldung
zu finden.


Jetzt habe ich zwar schon gelesen, dass der Controller durch das eigenmächtige
Verwalten der Tag-Queue bei anderen Prozessen hohe Wartezeiten erzeugen kann,
aber ein solches Verhalten passiert beim 2.4er Kernel beispielsweise nicht.

Google hat mich bislang auch nicht weitergebracht, in den Archiven von LUG-OWL
bin ich nicht fündig geworden und die Doku in den Kernelsourcen
(Documentation/scsi/dpti.txt und Quellen) ist auch nicht sehr aussagekräftig.

Hat jemand von Euch so ein Problem schon gehabt und es vielleicht bereits gelöst?

Gruß

Burkhard


-- 
Burkhard Obergöker                               Universität Bielefeld
Dipl. Ing. (FH)                                  Universitätsstr. 25
Tel. 0521/106-4160                               Fax. 0521/106-6464
burkhard.obergoeker at uni-bielefeld.de             33615 Bielefeld




More information about the Linux mailing list