Linux auf 486

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Mar 14 10:52:56 CET 2005


On Mon, 2005-03-14 10:38:16 +0100, Andreas Koch <andreas.koch at fh-luh.de>
wrote in message <20050314093816.GE17735 at matrix>:
> ich habe meinen alten 486er wiederbekommen. Ich würde ihn gerne benutzen
> um ihn zwischen DSL-Anschluss und WLan zu setzen um accounting zu
> betreiben. Dafür hätte ich gerne ssh, dhcp, dns und so etwas wie ntop
> und tcpdump auf dem Rechner. Der Rechner ist ein 486dx33 mit 8MB Ram und
> 40MB Festplatte. Gerade läuft ein älteres small linux mit Kernel 2.2.6
> auf dem Rechner. Allerdings gibt es kein ssh, gcc oder ähnliches. Daher
> bin ich mich gerade nach einer Distribution am umsehen die mir die
> notwendigen Dinge mitbringt. Bislang habe ich als möglichen Kandidaten 
> Slackware 8.0 (Kernel 2.2.19) ausgemacht. Debian währe mir natürlich
> lieber. Anscheinend soll (laut Google) Woddy erfolgreich auf 486er
> laufen. Ob Woody das auch mit nur 8 MB macht weiß ich allerdings nicht.

Ja, laufen tut das.

> Hat jemand schon mal Debian auf einem 486er mit 8MB installiert und
> taugt das ?

Hier wirds schwierig. Auf so einem Rechner kannst Du problemlos 'nen
aktuellen 2.6.x'er inkl. aktuellem Userland betreiben. Nur: die
Installation an sich ist schwierig. Der Installaer geht heutzutage
leider davon aus, daß viel mehr installiert werden muß, als man wirklich
bräuchte.

Ich würde das so angehen: auf einem anderen Rechner (mit genug Platte
und RAM) via debootstrap in einer chroot-Umgebung installieren, 'nen
abgespeckten Kernel nach eigenem Gusto backen und dann diese Umgebung
auf die kleine Platte kopieren.

> Kann man auf dem 486 auch gcc installieren und damit Programme
> compilieren oder reichen dazu 8 MB nicht aus ?

Ja, aber das wird nicht viel Spaß machen. Gcc braut heutzutage recht
viel RAM. Das würde laufen, aber seeeehr langesam (wenn Du genug swap
space auftreiben kannst).

> Ich habe noch eine alte IDE Platte in meiner Elektronikschrott
> Grabbelkiste gefunden. Wenn die noch geht hätte ich vielleicht mehr als
> 40MB Plattenplatz zu bieten. Mehr Speicher habe ich allerdings nicht.

Swap space ist ja schonmal ein Anfang :)

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050314/f7e5c231/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list