LCD Display am Parallelport einer Sparcstation4

Peter Friedrich business at peter-warb.com
Thu Mar 17 11:18:02 CET 2005


 
>Einzustellen" gibt es da wenig. Entweder ist Dein Display zu dem des
>Autors kompatibel, oder es ist es nicht.
Ich benutze derzeit ein 2x20 Display HD44780 konform für Testzwecke.
Später sollen es dann 4x27 Displays sein, von Pollin.
Die Spaltenanzahl kann ich ändern. Dazu gibt es die Funktion void
writestring (), wo ich den Wert von 15 auf 19 erhöhen muss.
Fehlt nur noch eine zweite Enable Leitung für meine vierzeiligen Displays.

>Sparc-spezifisches gibt es da nichts mehr, das abstrahiert die ppdev-API
>fr Dich. Die zentrale Frage ist nur, ob Dein Display denn kompatibel zu
>dem des Autors ist... Schlimmer ist aber noch, da ich gerade mit
>mittelgroem Entsetzen feststelle, da  lcdproc inb()/outb() benutzt..
Was ist eigentlich mit parport_pc und bpp ?
Zuerst hatte ich mit diesen beiden geliebäugelt. Wenn ich die Listings
richtig interpretiert habe, so stellen sie mir Funktionalitäten wie Kontroll
Status und Datenregister zur verfügung, ähnlich wie auf einem Intelrechner.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

PWARBF



More information about the Linux mailing list