Formulargestaltung fuer Textuebersetzung
Frank Wohlfahrt
frank-info at gmx.de
Sat Mar 19 13:59:25 CET 2005
Hallo,
bei meiner Arbeit muss ich Anzeigetexte fuer Bedienpanels in verschiedenen
Sprachen pflegen. Diese Texte befinden sich in Quelldateien (als
Initialisierungsstrings von Datenstrukturen) oder in exportierten
CSV-Dateien.
Da die Uebersetzungen extern vorgenommen werden, bin ich auf der Suche nach
einer Formulargestaltung fuer die zu uebersetzenden Texte. Der Export eines
ausgefuellten "Formulares" zurueck in meine Quelldatei sollte automatisch
moeglich sein. Das Editieren eines Formulares muss auf Windoof PCs mit
Bordmitteln moeglich sein. Der Zeichensatz ist fuer jede Sprache festgelegt
und sollte windowsunabhaengig dargestellt werden. Gut waere, wenn die
festgelegten Fonts im Formular enthalten sind. Es muss zusaetzlich zu 8 Bit
Zeichensaetzen, mit Westlichen, baltischen, kyrillischen oder griechischen,
Erweiterungen auch Unicode fuer Chinesisch und Japanisch darstellbar sein.
Und wenn man dann weiterspinnt, dann wuerde man die ganzen Texte in einer
Datenbank speichern und kann, bei einem neuen Projekt, die schon bekannten
Texte automatisch einsetzen lassen...
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder einen Link der mir weiterhelfen kann.
Frank
More information about the Linux
mailing list