RAID-Verbund unter SUSE 9.2 und Netzwerkkonfiguration ...

Markus Harbord markus0815 at web.de
Sat Mar 19 19:01:19 CET 2005


Hallo,

wir haben bei uns in der Firma seit kurzem einen SUSE 9.2-Rechner, den wir 
gleichzeitig sozusagen als Netzwerk-Server-Client nutzen.
DSL-Verteilung an verschiedene Windows-Clienten über einen Router läuft 
problemlos, jedoch können wir keine Daten z.B. von einem WIN 98 Rechner auf 
den "Linux-Server" kopieren oder verschieben bzw. in keinem Fall löschen.
Wir haben zudem neben der Betriebssystem-Festplatte zwei RAID-Platten zur 
Datensicherung , die sich gegenseitig spiegeln, allerdings können wir diese 
nicht herausnehmen, da dann fsck beim booten einen Fehler beim mounten 
meldet. Wenn es irgendwie möglich ist, soll der Rechner aber auch ohne die 
RAID-Sicherungsplatten normal und ohne Fehler hochfahren.

Ich habe die ganze Installation mit einem Freund durchgeführt, der ebenfalls 
schon über einige LINUX-Kenntnisse verfügt, aber hier sind wir beide mit 
unserem Latein am Ende.
Vielleicht hat von Euch ja jemand eine simple Idee, wie wir diese Probleme 
einfach lösen können.

Viele Grüße

Markus





More information about the Linux mailing list