DVDs schneiden unter Linux ...
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Mon Mar 28 19:04:42 CEST 2005
On Mon, Mar 28, 2005 at 06:14:10PM +0200, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Moin,
>
> mal eine konzeptionelle Frage:
> Ich habe hier eine DVD aus einem DVD-Recorder mit einer Fernsehsendung
> drauf. Ich würde das ganze gern schneiden und neu auf DVD backen. - Geht
> das mit dem Pinguin? Wenn ja, wie?
wenn es graphis sein soll, vielleicht auch mal cinelerra anschaun. Der
DVD-Rekorder kann selber nicht schneiden?
> Ich hatte erst vor, das mit DVD::Rip zu probieren. - Aber so wie ich
> sehe, will der _grundsätzlich_ das Format verändern (also neu rendern)
> was ich ja nicht will. Dann wollte ich mit Kino mein Glück versuchen,
> stellte aber fest, dass Kino keine .vob Dateien mag. Ich vermute, ein
> Trick könnte sein aus der *.vob mittels transcode eine .avi zu machen
> _ohne_ Auflösung, Kompression usw. zu verändern ... geht das?
Ich glaube fast, Kino will lediglich DV-Material. Ich weiß nicht, ob
der mit MPEG2 klarkommt. Da ein AVI um das MPEG2 als Container drumrum
zu bauen hilft da auch nicht viel. AVI ist nunmal kein Codec, sondern
lediglich ein Container.
> Oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer?
es gibt sicherlich eine Möglichkeit das ganze mit ewig langen
Befehlszeilen zu machen, aber das macht sich nicht ganz so schön, denke
ich. vdrconvert macht sowas z.B. mit VDR-Aufnahmen (nutzt die im VDR
gesetzten Schnittmarken zum Zusammenschneiden der Aufnahmen)
--
Christian Ordig
Germany
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 187 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050328/d63add3a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list