Knoppix-Probleme (knoppix-installer)
peter.voigt1 at gmx.net
peter.voigt1 at gmx.net
Fri May 6 10:26:07 CEST 2005
On Thu, May 05, 2005 at 05:59:33PM +0200, Klaus Reinke wrote:
> ... Knoppix 3.8.1 ...
> Mit sudo knoppix-installer habe ich die bestehende 1.Partition
> von Debian platt gemacht
Der Installer frägt als erstes nach der Installations-Konfiguration.
Dort kann man unter anderem wählen, welche Partitionen belegt werden
sollen.
Hast Du vielleicht diesen Punkt übersprungen? Dann wird der Installer
Default-Werte verwendet haben, die Deinen Absichten möglicherweise
nicht gerecht wurden.
> im Installer ist von
> einer lilo-Einrichtung die Rede und hinterher startet grub?!?
Das könnte ein Lapsus des Knoppix-Installers sein.
In Frage kommt aber auch, dass in Deinem Fall der MasterBootRecord
nicht verändert wurde, d.h. von Knoppix kein Installer eingerichtet
wurde. Dann siehst Du jetzt noch den früher vorhandenen Bootloader.
Das hängt wieder davon ab, wie der Installer konfiguriert wurde
(siehe oben).
> Und vor allem grub ohne jegliche Vorkonfiguration :(
(siehe oben)
> grub> root (hd0,0)
Bedeutung: Wähle den Bootloader der ersten Partition der erste
Platte.
Hinweis: Grub fängt mit Null an zu zählen.
Bewertung: Diese Zeile erscheint unauffällig.
> grub> kernel=/boot/vmlinuz ro root=LABEL=/
Bedeutung: Wähle von der soeben gewählten Partition die Datei
vmlinuz im Verzeichnis /boot als Kernel mit den Paramtern
ro root=LABEL=/.
ro bedeutet read-only und bleibt in diesem Fall belanglos.
Was mit root=LABEL=/ gemeint sein soll, erschließt sich mir nicht.
Hinweise: Vermutlich hat der Knoppix-Installer mangels Konfiguration (s.o.)
zwei verschiedene grub-Befehle nicht vervollständigen können, so
dass ein zusammengezogener einzelner fehlerhafter Parameter
zustande gekommen ist.
Eigentlich hätte der Installer für grub eine Zeile in der Form
LABEL=NameDesBetriebssystemes
produzieren müssen, um den Nutzer zu ermöglichen, dieses Betriebssystem
beim Hochfahren auswählen zu können.
Wahrscheinlich wird dieser Kernelparameter in seiner verstümmelten Form
nicht verwendet werden, weil er wohl keinen Sinn ergibt.
Im schlimmsten Fall wird er als root=LABEL verwendet, was wohl zum
Abbruch des Bootvorganges führen wird.
Bewertung: Möglicherweise ist das die Ursache für die
Kernelpanic-Meldung, weil es auf der Platte keine Partition "LABEL"
geben dürfte.
Lösungsvorschlag: Sinnvoll wäre als Kernelparameter z.B. root=/dev/hda1.
Hinweis: An dieser Stelle muß wieder "normal" gezählt werden, weil dieser
Parameter nicht von grub verarbeitet, sondern von grub unverändert an den
Kernel weitergereicht wird.
> grub> initrd /boot/initrd.img
Bedeutung: Wähle als initial ramdisk die Datei initrd.img aus dem
Verzeichnis /boot aus, die laut der Auswahl von oben in der ersten
Partition der ersten Platte zu finden ist.
Bewertung: Das ist unauffällig.
> grub> boot
Bedeutung: Führe den Boot-Vorgang mit den vorher getätigten
Auswahlen durch.
Bewertung: Das ist unauffällig.
> half jedenfalls auch nicht weiter:(
Ändere die problematische Zeile bitte in
grub> kernel=/boot/vmlinuz ro root=/dev/hda1
und füge eine zusätzliche Zeile
grub> LABEL="JetztVersuchIchs"
ein. Das geht entweder interaktiv beim Hochfahren des Rechners unter
grub oder nach dem Starten der Knoppix-LiveCD durch Editieren der
Datei /boot/grub/menu.lst auf der ersten Partition der ersten Platte
/dev/hda1.
Denke bitte vorher daran, diese Partition als read-write zu mounten.
Wenn das nicht klappen sollten, gibt bitte nach dem Editieren den
Inhalt folgender Dateien von der ersten Partition der ersten
Platte hda1 bekannt:
/boot/grub/menu.lst
/etc/fstab
Gruß
Peter Voigt
More information about the Linux
mailing list