Debian will partout Pakete vom Server holen
Markus Wiesecke
markus at wiesecke.de
Thu Nov 10 11:00:12 CET 2005
Hallo ihr,
ich habe seit ein paar Wochen _gelegentlich_ das Problem, das apt-get
upgrade partout die Pakete vom ftp-Server holen will, obwohl sie per NFS
zur Verfügung stehen. Naturlich kann ich sie dann per dpkg -i von Hand
installieren, aber das ist ja auf Dauer keine Lösung. Also in
der /etc/apt/sources.list steht (u.a.) in dieser Reihenfolge:
deb file:/net/data/debian testing .
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
Heute geht es z.B. um die gimp-Pakete, die habe ich auf meinem
Desktop-Rechner schon geupdatet, die *.deb-Files in das entsprechende
Verzeichnis unterhalb von /net/data/debian verschoben, mit
dpkg-scanpackages und gzip ein neues Packages.gz dort gebaut,
anschließend auf dem Laptop apt-get update und apt-get dist-upgrade
gemacht, der nun mal wieder _alle_ Pakete per ftp holen will :(
Heute sind alle Pakete, die apt-get per ftp holen will, schon auf dem
NFS im richtigen Verzeichnis vorhanden, bisher war mein Eindruck, das
das update per NFS nicht mehr funktioniert, wenn ein einziges Paket dort
nicht auf dem entsprechenden Stand vorhanden ist.
Das ganze tritt wie gesagt gelegentlich auf, seit dem ich den Laptop neu
installiert habe (neue Festplatte), früher ist das nie passiert. Eine
Korrelation könnte auch die gpg-Erweiterung von apt sein, kann es sein,
daß diese zu diesen Effekten führt?
Gruß
Markus
More information about the Linux
mailing list