W-LAN Dongle mit SUSE

Andreas Kreisig akreisig at versanet.de
Fri Nov 11 18:07:48 CET 2005


Markus Wiesecke wrote:

>>Hat noch jemand irgendeine Idee, was ich übersehen haben könnte?
> Ja, z.B. könnte dein Accesspoint im Auslieferungszustand schon darauf
> eingestellt sein, daß er nur eingetragende Mac-Adressen akzeptiert. Hast
> du mal "iwconfig" auf dem Computer mit dem USB-Wlan-Stick probiert?

Wenn ich den Router resete, ist alles möglich, bzw. geöffnet. Es ist 
lediglich das Administrations-Kennwort admin/admin gesetzt. IMHO würde 
eine Voreinstellung auf bestimmte MAC Adressen auch wenig Sinn machen, 
denn woher soll das Ding die MAC meiner NIC kennen?

iwconfig sagt das:

wlan0     IEEE 802.11-DS  ESSID:off/any  Nickname:"omega"
           Mode:Managed  Frequency:2.457 GHz  Access Point: 
00:00:00:00:00:00
           Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power=15 dBm
           Retry limit:8   RTS thr=1536 B   Fragment thr=1536 B
           Encryption key:off
           Power Management:off
           Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
           Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
           Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Allerdings ist der Router gerade ausgeschaltet. Und die 
"Sicherheitseinstellungen", die jetzt sichtbar sind, verwende ich 
natürlich nicht. ;) Außer kurz zum Testen.

Andreas



More information about the Linux mailing list