Halb OT: Re: Installer bricht ohne ersichtlichen Grund ab

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Sat Sep 3 14:33:21 CEST 2005


Jürgen Leibner schrieb:
>>
> 
> So, jetzt habe ich endlich weiter gesehen.
> Ergebnis:
> Memtest und Konsorten melden alle irgendwelche RAM-Fehler.
> Auch bei Riegeln, die in anderen Rechnern nicht bemängelt werden.
> Ein Installationsversuch mit Windows 2003 Server schlägt genauso fehl, wie
> bei Debian!
> Also, das Board ist fritten!
Also ich kann jedem empfehlen, den Mehrpreis fuer ECC Ram aus zu geben.
Seit dem ich ECC einsetze, bin ich von diesen Problemen weitestgehend verschont 
geblieben, ausser er war gleich ganz kaputt.

Jetzt meine Linux Frage:
Irgendwie kann das Board ja eine ECC Korrektur erkennen und auch dem BS 
mitteilen. Weiss jemand was darueber, ob das unter Linux auch passiert?
Ich setze ECC ein auf einem BP6 (Dual Celeron 466), einem Tyan 2466N
(Dual AMD Athlon K6) und nun bald auch auf dem Asus A8N SLi (bald DualCore AMD64).



-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 294 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050903/d054378f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list