Bluetooth Keyboard Mouse
Patrick Willam
p.willam at gmx.de
Sat Sep 3 20:27:09 CEST 2005
Thomas Laubrock schrieb:
>>>ich habe hier eine Bluetooth Tastatur, die auch gleichzeitig einen
>>>Trackball eingebaut hat.
>>>Die Tastatur kann ich auch prima benutzen, allerdings weiß ich nicht,
>>>wie ich den Tackball ansprechen soll.
>>>
>>>Die Keyboard kann ich per
>>>strumpf:/home/thl# hcitool scan
>>>Scanning ...
>>> 00:12:62:55:DD:8A pappe
>>> 00:0B:91:FF:F1:B4 tla-serial
[snip]
>
> hat sonst noch jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte?
>
> Wie kann man die Bluetooth Profile eines Geräts abfragen und wie kann
> man z.B. dem hidd beibringen ein spezielles Profil zu nutzen?
Alles etwas unpraezise, weil nicht super ausfuehrlich, aber trotzdem mal
zur Info...
Bei Bluetooth hat man bzgl. HID 'der Einfachkeit halber' die Logik von
USB uebernommen. (Obwohl die Protokoll-Logiken nicht so wirklich prima
zusammenpassen; man hat bzgl. HID quasi USB ueber Bluetooth. :-/ )
Es gibt daher kein Profil fuer Tastaturen oder eins fuer Maeuse.
Es gibt nur ein HID, also Human Input Device (oder so aehnlich).
So ein HID ist eine [fast] beliebig komplexe Zusammenstellung von Tasten,
Raedern, Potis usw.
Es obliegt dem HID Treiber, daraus etwas zu erkennen, was als [im
altbekannten Sinne von] "Tastatur" oder eben "Maus" verwendet werden kann;
...und es entsprechend anzusprechen und einzubinden d.h. zur Verfuegung zu
stellen.
Deswegen gibts normalerweise auch nur einen HID-Treiber, und keine separaten
Treiber jeweils fuer Bluetooth/USB-Keyboard oder Bluetooth/USB-Maus.
Wenn also kein entsprechendes Device zustande kommt, dann gibbet eben nur
die Moeglichkeiten
* ggf. Moduloptionen fuers hid-Modul zu probieren,
* ggf. ein anderes hid-Modul zu probieren,
* sich 'schlimmstenfalls' am Quellcode des hid-Moduls zu vergreifen und
ihm die unbekannte Maus beizubringen.
...Oder einfach brauchbare/kompatible Hardware zu verwenden.
Beste Gruesze,
Patrick
More information about the Linux
mailing list