Probleme mit wireless LAN

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Sat Sep 10 17:31:01 CEST 2005


Maik Holtkamp schrieb:
> Hi,
Ho

> 
> ---cut---
> wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:09:5B:11:F4:BA  
>           inet6 Adresse: fe80::209:5bff:fe11:f4ba/64 Gueltigkeitsbereich:Verbindung
>           UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
>           RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
>           TX packets:1335 errors:0 dropped:29 overruns:0 carrier:0
>           Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlaenge:1000 
>           RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:115705 (112.9 KiB)
>           Interrupt:12 Speicher:c8848000-c8849000 
> ---cut---
> 
> Also geht was raus, aber nichts kommt rein, wobei ich nicht weiss
> wie das mit den 29 dropped Paketen ist?
Naja, bei den 29 dropped Packeten wuerde ich mir bei einer
Funkverbindung weniger sorgen machen, kann passieren.
Nur, Er Sendet und sendet und empfaengt nix?
Und dann auch noch die volle Sendewarteschlange?

> 
> Auch sagt mir das noch nicht ob der "Empfaenger" der pci oder der
> "Sender" der pcmcia einen Schlag hat.
Nagut, das stimmt.

> 
> 
> 
>>>Client
>>>======
>>>Gentoo - 2.6.12
>>
>>>---iwconfig---
>>>eth2      IEEE 802.11-DS  ESSID:""  Nickname:"Prism  I"
>>>         Mode:Managed  Access Point: 00:00:00:00:00:00   Bit Rate:11 Mb/s 
>>>         Tx-Power=15 dBm   Sensitivity:1/3  
>>>         Retry min limit:8   RTS thr:off   Fragment thr:off
>>>         Encryption key:off
>>>         Power Management:off
>>>         Link Quality=0/92  Signal level=-68 dBm  Noise level=-122dBm
>>>         Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
>>>         Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
>>>---iwconfig---
>>
>>der hat gar keine ESSID eingetragen, ohne die findet er auch den Router 
> 
> 
> Hatte schon manuel probiert. Auch wenn ich die essid nachtraeglich
> auf die des Routers aender passiert nichts :(.
> 
> 
>>nicht. Vielleicht hat Gentoo die /etc/network/interfaces bei einem emerge 
> 
> 
> Network interfaces gibts hier gar nicht (mehr?).
Gabs auch glaub ich nie...

> In /etc/conf.d/net sieht das auch recht unspektakulaer aus:
> 
> ---cut---
> iface_eth0="dhcp"
> iface_eth1="dhcp"
> ---cut---
> 
Oehm, ich weiss ja nicht, welches Baselayout du hast (ausgabe von
"emerge -p baselayout" waer praktisch), aber das sieht sehr nach der
alten Syntax aus.
Du solltest ein Blick in /etc/conf.d/net.example werfen, naja, wenn du
es vom neuen Baselayout uebernommen hast und das Update des example-file
nich weggeschmissen hast.

Dann sollte es heissen (z.B.):
---cut---
config_eth0=( "dhcp" )
---cut---

Von dort heraus kann man nun endlich alles was nicht Niet und Nagel fest
ist am Netzwerk einstellen (LAN, ja klar, WLAN, VLAN, Bonding, DSL,
Briding, Tunneling,), und wenn das nicht Hilft, es gibt jetzt noch
{pre|post}{up|down} Scripte.

>>>Ich habe ehrlich gesagt ueberhaupt keine Ahnung wieso das auf einem
>>>Mal (ging gestern noch, ich habe nicht dran gefummelt) nicht mehr
>>
>>"Ich hab nichts gemacht" und Gentoo schliessen sich bei mir aus. ;-)
> 
> Der letzte sync/update ist vom letzten Wochende und dannach hat es
> noch oefters problemlos geklappt. Ich habe die ganze letzte Woche im
> Prinzip das Laptop nur gebootet um schnell mal in die Mails zu
> schauen, also ohne irgendwelches Geschraube. 
> 
Hmmm, ja, das kann man mal als "Ich hab nichts gemacht" bezeichnen, wenn
nicht irgendwer ueber $HARDWARE gestolpert ist...
Sicher das Oma nebenan nicht die Microwelle offengelasen hat?

> Daher glaube ich eigentlich auch das einfach irgendeine Komponente
> "verschlissen" ist, wuesste nur ger auf welchem Ende.
Da wirst du wohl irgendjemand mit Hardware brauchen um das mal zu
testen, oder da das eine ja ein Laptop ist, einfach mal in die Stadt
fahren und gucken ob du ueberhaupt was empfaengst, als reiner
Funktionstest natuerlich.

> 
> Dennoch schonmal danke.
> 
Gruss
	Jan

-- 
I lost interest in "blade servers" when I found they didn't throw
knives at people who weren't supposed to be in your machine room.
  -- Anthony de Boer



More information about the Linux mailing list