Linux und kontakt zu Handys

Jürgen Leibner juergen.leibner at t-online.de
Sun Sep 11 19:06:52 CEST 2005


> -----Original Message-----
> From: linux-bounces at lug-owl.de 
> [mailto:linux-bounces at lug-owl.de] On Behalf Of Frank Baurichter
> Sent: Sunday, September 11, 2005 6:22 PM
> To: Linux Usergroup
> Subject: Linux und kontakt zu Handys
> 
> 
> Moin Liste!
> 
> Vielleicht ist es etwas OT, aber ich hätte gerne mal eure Erfahrungen 
> was den Kontakt zwischen Linux und Handys angeht.
> Keine Organizer Version auf dem Handy.
> 
> Fast jedes Gerät hat irgendeine Schnittstelle, sei es nun IR oder 
> BlueTooth oder sonstiges und es sind neben den Telefonnummern 
> etc. alle 
> möglichen Daten auf den Geräten vorhanden oder was auch 
> immer. Meistens 
> wird dann ja eine Software für Windows mitgegeben, welche der 
> Hersteller 
> empfiehlt. Gibt es Handys, bei denen man die Chance hat, 
> daten mit der 
> Linux-Welt auszutauschen oder ist dass noch unentdecktes Land?
> 

Ich benutze meine Handys mit Linux seit geraumer Zeit im Urlaub und
Unterwegs,
um E-Mails abzurufen und wichtiges aus dem Internet zu lesen.
Mit bis zu 19200 BAUD zwar lahm, aber wie gesagt für WICHTIGES reichts.
GPRS nutze ich aus Kostengründen nicht.
S35i als Modem über ttyS0
M35 als Modem über ttyS0
S55 als Modem über USB-Kabel
S65 als Modem über USB-Kabel
M65 als Modem über USB-Kabel

Die Synchronisation von Dateninhalten wäre möglich, wenn man die passenden
AT-Befehle des jeweiligen Handys zur Verfügung hat.
Habe darin aber keine Notwendigkeit für mich gesehen.
Ich hab das mal ausprobiert (ca. 5 min.), mit dem S65, war aber mit den
Standardeinstellungen der üblichen PIM-Programme unter KDE 3.3 auf Debian
Sarge nicht von Erfolg gekrönt.
Wenn man es ernsthaft angehen möchte, dann denke ich, wird man es wohl mit
ein wenig Geduld hinbekommen können.

Mit freundlichen Gruessen,
Juergen Leibner
-- 
Coffeecup empty - Userpanic!
-- 
Jürgen Leibner	juergen.leibner at t-online.de
Tel 0521-8949019
-- 
Diese Mail wurde durch neueste Virenscanner mit den aktuellsten Signaturen
geprüft und ist bestmöglich virenfrei!






More information about the Linux mailing list