SAN/NAS Probleme?

Christian Euler chris at deepvoid.de
Mon Sep 12 22:50:00 CEST 2005


Huhu,

Am Montag, 12. September 2005 17:13 schrieb Lohmann,ZG 8640,BN:
> Moin Moin!
>
> Ich habe ein System (4 x XEON 3 GHz mit 16 GB RAM) vor die Füße geworfen
> bekommen und soll nun ne Aussage machen, ob das Ding auch das tut, was man
> uns versprochen hat.
> Versprochen wurde ein Durchsatz (Shared Medium) von 40 MB/s und ein
> Mindestdurchsatz (sofern durch betreffende Anwendung abrufbar) von 40 MB/s.
> Für letzteres sollen 3 SAN-Ports pro Server benötigt werden, die jeweils
> mit einem 2 Gbit Fibre Channel angebunden werden.

Hmm... da fallen mir spontan jede Menge Fragen ein:

- wird über den Fibre Channel Multipath (Load Balancing) gefahren?
- aus wievielen Platten besteht das RAID-Array?
- Wie sieht's mit den Cache-Einstellungen aus?
- Wieviel Maschinen hängen noch auf dem SAN?
- Passen die Firmware-Einstellungen auf den Karten?
- Passt die Kombination aus Firmware und Treiber?

Wir haben in der Firma ein Storagetek/LSI Logic SAN am Laufen, anfangs auch 
mit derben Performance-Problemen. Da kann bei der Fehlersuche jedes kleine 
Detail hilfreich sein. ;)

40MB/s halte ich (je nach Ausstattung des SAN) sogar für ziemlich wenig bei 
mehrpfadiger Anbindung auf deiner Maschine. Wir hatten bei unseren Maschinen 
stellenweise 130MB/s bei sequentiellem Zugriff (dd direkt auf das Device).

<schnipp>
> scsi0 : Emulex LightPulse LP9802 2 Gigabit PCI Fibre Channel Adapter on PCI
> bus 02 device 40 irq 28
> scsi1 : Emulex LightPulse LP9802 2 Gigabit PCI Fibre Channel Adapter on PCI
> bus 04 device 18 irq 20
> blk: queue d4a57c18, I/O limit 4294967295Mb (mask 0xffffffffffffffff)
>  Vendor: EMC       Model: SYMMETRIX         Rev: 5670 
<schnapp>

> Auf der Maschine sieht es momentan so aus:
> Also, so wie ich das sehe, habe ich hier nur 2 SAN-Ports drin, oder?
Aye. Und die Symmetrix war bestimmt nicht ganz billig. ;)

> Dazu kommt dann noch, daß ich von der Leistung auf dem SAN (bonnie++ -r
> 15956 -s 31912 -p 8 /ora2c/odbfs01) irgendwie nicht so überzeugt bin:
<schnipp>

So wie ich das sehe, hast du da ein OCFS auf dem Device. Bonnie dürfte da 
wenig hilfreich sein, da OCFS bei normalen Dateioperationen außerhalb von 
Oracle ein ganz schöner Bremsklotz ist. Wenn auf dem Device nichts wichtiges 
drauf ist, solltest du mal direkt mit nem dd ein paar GB auf die Platte 
schreiben bzw. lesen und dann die Zeit messen.

Ein weiteres hilfreiches Tool ist z.B. iometer : http://www.iometer.org/

> Allerallermerkwürdigst finde ich, daß die Kiste schneller schreibt als
> liest.... Das Emcpower Ding sollte eigentlich RAID5 machen.... Da ist lesen
> doch per se schon schneller als Schreiben, oder?
Jein. Wenn auf der Symmetrix der Write-Cache aktiviert ist (was man bei 
Datenbanken tunlichst vermeiden sollte), kannst du durchaus schonmal höhere 
Schreibgeschwindigkeiten erzielen.

> Nun die allesentscheidende Frage: Sollte der Zugriff insgesamt nicht
> schneller von Statten gehen?
Ja.

Gruß,
-- 
Chris

[mailto] chris at deepvoid.de   [icq] 27234464
PGP Fingerprint: 537D 893F 3B3D 37EA 98E7 DDCF 9204 58C1 1E3D 680E



More information about the Linux mailing list