SAN/NAS Probleme?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Sep 14 14:41:11 CEST 2005
On Wed, 2005-09-14 14:07:28 +0200, Peter Lohmann <email at peter-lohmann.de> wrote:
> Wir lassen auf der Maschine ein Oracle laufen mit einer eigenentwickelten
> Datenbankapplikation in PL/SQL. Wir haben ein Verhältnis von
> Lese/Schreibzugriffen 70:30. Über das Working Set weiß ich nichts.
Datenbanken schreiben und lesen meist "irgendwo" auf der Platte, nicht
linear. Somit sind die I/O-Werte, die Du erreichst, weit entfernt von
dem, was so ein Array unter guten Bedingungen erreichen kann/könnte.
Caches können Dir bedingt helfen, aber bei 16GB RAM vermute ich eher,
daß sie kaum mehr einen Effekt beim Lesen haben werden. Schreib-Caches
können gut helfen, sind aber gefährlich ;-)
> Angebunden sind wir mit 2 Emulex Karten per Glasfaser an ein SAN von
> EMC². Wir schieben pro Woche so ca. 2 TB an Daten durch die Applikation, mit
> einem Lauf von ca. 20 Std. pro Tag.
Das Datenvolumen ist nicht sooo wichtig. 2TB pro Woche macht im
Schnitt 3.6MB/sec, aber das wirs sich sicherlich nicht so gutartig
verteilen :)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050914/44edd149/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list