Re: Filelight-Bilder für die neugestaltete Webseite der Lugrav gesucht

Peter Voigt peter.voigt1 at gmx.net
Wed Apr 5 15:28:30 CEST 2006


Am 05.04.2006 um 14:36 schrieb Dieter Franzke:

>> Mit solchen weiteren Informationen lassen sich andere Erkenntnisse
>> ziehen, die bei seriöser Behandlung aber auch eine andere
>> Sichtweise erfordern.
>>
>> Dann sollte man keine Installationen vergleichen, wie sie von dem
>> jeweiligen Installer vorgeschlagen werden, sondern solche
>> Installationen, die gleiche oder ähnliche Funktionalitäten bieten.
>
> nimm meine Grafik:
> er gibt mir 742MB an.
> Davon sind eigentlich 700 überflüssig, einfach aus
> Kompatibilitätsgründen drauf.
>
> Sagt ja nun nix.

Eine interessante Aussage wäre, den Speicherplatz, den FreeBSD für  
seinen Kompatibilitätsmodus zu Linux braucht, ins Verhältnis zu  
setzen zu dem Speicherplatz, den Linux für sich selber braucht, um  
dieselbe Funktionalität zu erreichen.

Das gäbe vielleicht einen Fingerzeig (aber auch nicht mehr), wie hoch  
der Aufwand zu veranschlagen ist, den umgekehrten Weg zu beschreiten.

Es wäre auch interessant, zu untersuchen, ob die Kompatibilitäts-Modi  
der BSD-Varianten im Speicherplatzverbrauch Unterschiede zeigen. Man  
sollte beispielsweise vermuten, dass NetBSD am wenigsten benötigt.

> Da ich das ganze aber als Entwicklungsumgebung und multimediale
> Workstatiopn nutze, kämme nochmals /usr dazu.
>
> Dann sind es nämlich satte 60GB.
> Da liegen die kompletten Sourcen, kompilate, alte systeme.
>
> DAs Problem ist: es gibt nicht d i e  Serverinstallation,
> d i e  mailserverinstallation (für wieviel Leute),
> d i e  Entwicklungsinstallation.

Nee. Deswegen lohnen sich nur Aussagen, die verschiedenen Systeme  
miteinander vergleichen, z.B. ein Standard-Debian braucht x GB, ein  
Entwicklungssystem mindestens zusätzliche y GB in /usr/src ...

> Eher schon: Multimediastation. Da ist halt fast alles drauf...
>
>> D.h. konkret für OpenBSD, von X abzusehen, und für Debian, sich auf
>> das Grundsystem ohne Desktop zu beschränken.
>
> wie gesagt: auch das kann sehr unterschiedlich sein.
> Eine Freebsd mit 700MB
> eine FreeBSDinstallation mit 12MB Grundsystem.
> Schon beim Grundsystem hast du bei den BSDs ja die Wahl, was du mit
> einkompilierst.

Das führt zu anderen Aussagen. Z.B. Free-, Open-, NetBSD läßt sich  
mit mindestens x GB installieren, Debian nicht unter y GB.

Man wundert sich zuweilen, was da alles zutage kommt.

>> Bei einem solchen Vergleich zeigen sich interessante Zusammenhänge,
>> z.B. der unterschiedliche Stellenwert der Dokumentation, der
>> unterschiedliche Aufwand, der für Tools und andere Helper getrieben
>> wird, und und und ...
>
> KEine Doku ist so gut, wie die der BSDs.... :)

Selbstverständlich. Und ein Filelight-Bild spiegelt das wieder, wenn  
man genauer hinschaut.

> Zu den BSDs kann ich dich da versorgen, damit arbeite ich ständig
> (Firma und @home).
> Aber sei gewarnt: kommt nur gutes....

Was sonst?

Gruß
pv




More information about the Linux mailing list