Script beim Booten einmalig aufrufen

w.schiffels wss2 at arcor.de
Fri Apr 7 19:07:31 CEST 2006


Hallo

Danke schonmal, eigentlich wollte ich mich heute nur darum kümmern, hab
mich aber dann gar nicht drum gekümmern.

> Variante a) Das Skript löscht sich selbst
> Variante b) Das Skript fragt eine Datei ab, in der ein Flag gespeichert
> 	    ist. Das Skript ändert das Flag.

ich dachte an a) aber mit umbenennen, am Ende ist das ja das gleiche...
fast. Oder ich lass das in /tmp ausführen und mach danach einen reboot.
Mal gucken
 
> unattended - das kann gefährlich werden.

geht nicht anders :-( ... das ist auch aufregender dann. Vielleicht kann man die
Installation irgendwie überprüfen, mir wurde da schon was zugeraunt,
muss ich mal drüber nachdenken.

> X in diesem Skript abschalten und am Ende wieder einschalten, z.B. mit
> /etc/init.d/kdm stop
> foo
> /etc/init.d/kdm start

nee ... kdm/gdm/xdm läuft nicht und xinit wird immer wieder neu
gestartet, daher auch ursprünglich die "beim-booten"-Idee.

> Wieso kann man den X Server nicht einmalig am Rechner austauschen?

sind leider mehrere Rechner.

> /etc/rc.boot/

> Eine datei reinlegen - wird ausgefuehrt ... Bei sarge geht das auch noch
> - nur wird das verzeichnis bei der installation nicht ausgefuehrt ...

Das werd ich mal testen, dankeschön schonmal bis hier.

Schönes Wochenende
Wolfgang




More information about the Linux mailing list