OT: 1200 DPI nur mit halber Geschwindigkeit beim Samsung ML-2250?
Christian.Weddeling
weddeling at arcor.de
Sat Apr 29 13:35:17 CEST 2006
Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Fri, 2006-04-28 13:07:41 +0200, Christian.Weddeling <weddeling at arcor.de> wrote:
>> Jan-Benedict Glaw schrieb:
>>> On Thu, 2006-04-27 13:12:37 +0200, Christian.Weddeling
>>> <weddeling at arcor.de> wrote:
>>>> Hat hier jemand noch einen Samsung ML-2250?
>>>>
>>>> Ich habe meinen Drucker mit 128 MB von Kingston aufgerüstet aber er
>>>> druckt bei 1200 DPI immer noch mit halber Geschwindigkeit. Hat jemand
>>>> das gleiche Problem?
>>> Halbe Geschwindigkeit im Vergleich zu ...?
>> Sorry, war wirklich mißverständlich ausgedrückt. Hier mal ein paar Daten:
>>
>> Ich habe die ersten zehn Seiten des Handbuches zum ML-2250 mit
>> ghostcript und pxlmono in eine Datei gedruckt. Dann habe ich die Datei
>> direkt auf den Drucker kopiert. Dabei habe ich folgende Zeiten gemessen:
>>
>> Auflösung | Zeit
>> ----------+------
>> 600 DPI | 42 s
>> 1200 DPI | 79 s
>>
>> Unter Windows mit Acrobat und PCL-Treiber
>>
>> Auflösung | Zeit
>> ----------+------
>> 600 DPI | 51 s
>> 1200 DPI | 76 s
>
>
> ...und nochmal: wo ist nun eigentlich das Problem?
>
> Oder erwartest Du, daß Du auch nur in die Nähe der maximalen
> Seitenanzahl pro Minute kommst? Wenn dem so ist: Vergiß es! Das
> schaffst Du vielleicht, wenn Du fortlaufend PS-Kommandos mit "Leeres
> Blatt bei 1200DPI *jetzt* auswerfen" schickst...
Ich erwarte, das der Drucker mit 1200 DPI fast genauso schnell druckt
wie mit 600 DPI. Zumindest wenn es um Text geht. Macht er nicht.
Ich denke ich werde die Speichererweiterung zurückschicken und mir eine
originale von Samsung kaufen. Vielleicht klappt es dann besser.
Oder hat jemand in Bielefeld einen ML-2250?
Vielleicht liegst ja auch an dem Drucker. :-(
--
Mit freundlichen Grüßen
Christian Weddeling
More information about the Linux
mailing list