PCMCIA WLAN Karte IEEE-802.11g
David C. Weichert
dave at cipworx.org
Thu Aug 24 18:14:29 CEST 2006
Am Dienstag, den 22.08.2006, 19:25 +0200 schrieb Maik Holtkamp:
> Hi,
>
> 0n 06/08/22 at 19:09 David C. Weichert told me:
>
> > kann mir jemand eine PCMCIA WLAN Karte für mein Notebook empfehlen? Sie
> > sollte unter Debian (testing/etch) laufen und möglichst keine closed
> > source Treiber benötigen, IEEE-802.11g unterstützen und WPA2
> > beherrschen.
> >
> > Welche Karte ist bzw. Karten sind empfehlenswert?
>
> http://www.tuxhardware.de/category47_67/product1006/product_info.html
>
> Weder Bekanntschaft noch Verwandschaft.
>
> Da es aber entsprechende Installationshinweise dazu gibt IMHO einer
> der besseren Webshops.
>
Erstmal Danke für den Hinweis. Inzwischen habe ich noch eine ganze Reihe
anderer Karten mit Ralinks rt2500 Chipsatz gefunden:
http://ralink.rapla.net/
Die Karte von Lindy ist in der Auflistung nicht enthalten (wohl ein
kleiner Hersteller?). Für Debian gibt es m. E. eine bessere Anleitung
als die des Shops:
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Debian_rt2500_Howto
Bei Amazon gibt es die MSI CB54G2 PCMCIA für 21,47 EUR, die laut den
Technischen Daten bei Amazon auch unter Linux liefe und von der, soweit
ich herausgefunden habe wenigstens einige Revisionen den rt2500 chipsatz
enthalten.
http://www.amazon.de/gp/product/B000CR739C/028-0566359-7517345?v=glance&n=11052861
Jedenfalls bin ich mir nicht sicher, ob
a) eine dieser Karten
b) dieser Chipsatz
die/der Richtige ist.
Die verständlichsten Informationen für mich fand ich in einem auch noch
halbwegs aktuellen Heiseartikel: http://www.heise.de/open/artikel/72624
Leider kann ich daraus nicht so recht eine Kaufempfehlung ableiten.
Viele Grüße
David
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060824/97f2c96c/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list