Raid-0 nachträglich erstellen

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Sun Dec 17 16:36:45 CET 2006


Florian Schwarz wrote:
> Hallo Pierre,
> hallo Liste,
> 
> Pierre Bernhardt schrieb:
>> Florian Schwarz schrieb:
>>> Frank Guthausen (Club) schrieb:
>>>
>>> natürlich meinte ich Raid 1, sorry... Man sollte keine Mails tippen wenn
>>> mans eilig hat... Sorry!
>> Hab auch noch was gefunden, da gerade selber am Thema:
>>
>> http://www.debian-administration.org/articles/238
> 
> der Artikel is recht interessant - danke!!
> 
> Ich habe selber auch noch nen bissl über das Problem nachgedacht: Würde nen
> 	dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
> nich auch tun? Dann hätte ich doch eigentlich 2 gleiche Platten... Oder
> habe ich da irgendwie nen Denkfehler?
> 
Jein..
Im Prinzip sollte das gehen, jedoch kommen da Gewisse unwegbarkeiten
hinzu: parallele Zugriffe, ungleiche Platten-geometry, etc, ich wuerde
mich nicht drauf einlassen, es geht da um deine Daten.
Verklickern musst du dem Kernel ja sowieso, das die beiden Platten jetzt
ein Raid bilden. Dann kann er fuer dich auch gleich die syncronisation
machen... (tut er im dd-fall ja auch irgendwie) (uebt auch gleich, was
zu tun ist, wenn wirklich eine Platte stirbt und aus dem Verbund
ausscheidet, sollte eine sehr aehnliche Vorgehensweise sein)

> Gruß,
> Floh
> 
> 
Gruss
	Jan

-- 
"vi-Tasse? Gibt's dann auch eine Emacs-Einbaukueche?"



More information about the Linux mailing list