1&1 Root-Server L64
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Mon Dec 18 15:22:32 CET 2006
Ralph Meyer wrote:
>> Hmmm, serielle Konsole ist im Kernel auch einkompiliert und auf der
>> Kernelcommandline aktiviert? (CONSOLE=ttySx. oder wie das geht) Nicht
>> das die Ausgabe da oben "zufall" ist (Server-BIOS lenkt das VGA um, bis
>> der Kernel es initialisiert).
>
> Hier mal die aktuelle .config http://schose.net/~ralph/.config
Hmmm, die sieht soweit "komplett" aus. Vielleicht versuchst du es mal
mit der Config des Rettungssystems (zcat /prog/config.gz >
/usr/sarc/linux/.config)?
> und die menu.list von grub http://schose.net/~ralph/menu.lst.back.
Hmmm, OK.
> Ich denke mal das passt soweit, hoffe ich.
Ich seh da jetzt auch nix gravierendes...
>> Hast du noch $DEBUG_INFO (lspci, dmesg) von dem SuSE? Damit man mal
>> abchecken kann, wie das so aussehen sollte.
>
>> Kannst du aus einem Rettungssystem "ran"?
>
> Jupp. Hier mal die Ausgaben vom Rettungssystem.
>
> dmesg = http://schose.net/~ralph/dmesg
>
Oder du kopierst kernelimage, initrd usw. vom Rettungsystem. Was mich
stutzig macht:
...
ACPI: FADT (v003 FSC 33£33rÿÿ 0x00050000 0x000f4240) @0x3deeba75
^^^^^^^^
ACPI: BOOT (v001 PTLTD $SBFTBL$ 0x00050000 LTP 0x00000001) @0x3deeefd8
^^^^^^^^
Ich hoffe doch, das sind uebertragungsfehler ueber Seriel, sonst ist es
Zeit einem Taiwanesen die Ohren lang zu ziehen...
Schon die ueblichen verdaechtigen ausprobiert? nolapic etc. (noacpi
brauchst du nicht probieren, ohne wird die Kiste wohl nicht fliegen..)
> lspci = http://schose.net/~ralph/lspci
>
SiS... ein haufen Unknown devices, *sigh*
>
>
>> Dann kannst du von da aus in
>> dein System rein-chrooten (siehe Gentoo Installations Handbuch), die
>> installation "abschliessen" (ssh, netzwerk etc.) so das man mal sehen
>> kann, ob er hochfaehrt (oder andere Kernel ausprobieren).
>
> Hab ich auch so gemacht. Habs mit dem Ubuntu Kernel probiert und mit selbst gebauten.
> Es klappt einfach nicht.
>
Welche genauen Kernel-Versionen hast du denn schon probiert? Sicher das
er nicht doch hochfaehrt? (Nur einfach nicht das Netzwerk start z.B.)
Oder haengt er wirklich nach dem Bearbeiten der e820-map?
Das ist doch komisch, wenn das passt, dann sind angeblich dein
abstuerzender Ubuntu-Kernel und der laufende des Rettungssystem
"gleich". Da passt doch vorn und hinten was nicht, das kann auch IMHO
nicht an den Komandline-Argumenten liegen (ausser dein installierter
GRUB verbeutelt da was)...
> Ralph
>
Gruss
Jan
--
There becomes the dog in the pan crazy
More information about the Linux
mailing list