Umlaute drucken mit lpr und CUPS?

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Thu Feb 9 17:03:23 CET 2006


Alexander Stiebing wrote:
> Das muss doch irgendwie möglich sein?
> Trotz einiger Versuche mit verschiedenen DefaultCharsets in der
> cupsd.conf  und ansonsten ziemlich deutschem Debian will es mir nicht
> gelingen eine  simple Textdatei mit Umlauten auszudrucken.
> Wahrscheinlich ganz einfach -  aber als (noch nicht Ex-) Windowsbenutzer...
Da fragst du was, ich hab mir Umlaute abgewoehnt...
Ich denke, da muss wohl eher der "Filter" richtig eingestellt werden
(txt->PS).
Wenn lpr einen Druckjob einreicht, der noch nicht "Druckerkompatibel"
ist, wird er solange durch Filter geschickt, bis er auf dem Drucker
ausgegeben werden kann.
Meisst wird das im Hintergrund ghostscript vor die Fuesse geworfen, der
daraus PS macht, was dann final wieder ghostscript vorgeworfen wird, um
daraus "natives Druckerformat" zu machen (bei nem PS-Drucker gibt es nix
zu tun, PCL-5/6 z.B. oder eben GDI, oder oder oder).

Mal andersrum: Klappt es denn, Textdateien aus einem GUI-Editor mit
Umlauten zu drucken (z.B. Kate)?

> Und - bitte bitte - vielleicht auch eine Möglichkeit für den
> automatischen  Zeilenumbruch am Wortende (statt Wortmitte)?
> 
Nun, die frage ist, was du da versuchst mit lpr auszudrucken.
Sind das wirklich einfache Textdateien (oder z.B. Sourcecode), oder doch
schon PS oder PDF (oder ueberhaupt "was anderes")?

Eine moeglichkeit ist, Text vorher durch einige Unix-Urgesteine zu leiten:
$ fold -s datei.txt | lpr
fold nimmt eine Standardbreite von 80 Zeichen an und bricht da um, mit
-s wird an spaces umgebrochen
$ fold -w 72 -s datei.txt | lpr
wir koennen die Breite natuerlich umstellen
$ fold -s datei.txt | nl | lpr
Zeilennummern? kein Ding...
$ fold -s datei.txt | pr -h "datei.txt" | lpr
pr macht allgemein gleich ein nettes "drumherum"
$ fold -s foo.c | nl -ba | lpr -J "foo.c" -o prettyprint
modernes Cups bietet im lpr den Schalter prettyprint, sehr huebsch fuer
Code.

Also einfach mal die man-pages davon anschauen (und/oder info:coreutils
sich mal die ganzen kleinen Helfer anschauen).
Das ist aber alles fuer Zeilenorientierte Nur-Text Dateien gedacht, ich
weiss ja nicht, was genau du da versuchst zu drucken.
Mit Word o. Openoffice Dokumenten wird das so nicht funzen.

[snip]
> Alek
> 
Gruss
	Jan

-- 
There becomes the dog in the pan crazy



More information about the Linux mailing list