low ID Amule auf Debian (Kanotix 2005-4) Ports blockiert?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Feb 12 19:26:55 CET 2006


On Sun, 2006-02-12 18:40:07 +0100, Jörg Grafe <joerg.grafe at gmx.net> wrote:
> Guten Abend,
> 
> Bei mir kriegt Amule(v. 2.1) immer ne Low ID.

Was ist eine "Low ID"?

> Das Ding läuft auf einem Kanotix 2005-4(Debian unst.) Auf einem anderen 
> Rechner (Mandriva 2005 LE) bei mir kriegt Amule (allerdings Version 2.03) 
> IMMER eine High ID. Für beide Rechner hab ich die entsprechenden Ports auf 

...und was eine "High ID"?

> dem Router aufgemacht und geforwardet, was ja auch auf dem Mandriva Rechner 
> wunderbar funktioniert. Ich will aber diesen Rechner aus dem Verkehr ziehen 

Sprichst Du von Port-Nummern? Wenn ja, sind das sockets, die
eingehende Verbindungen annehmen oder Client-Sockets, bei denen die
source port number im Prinzip egal ist?

Falls das server sockets sind: well known ports dürfen normalerweise
nur Programme binden, die root-Rechte haben.

> und den Amule auf dem Debian Rechner laufen lassen. Kann es sein das auf dem 
> Debian die entsprechenden Ports zu sind?? Ist ne Kanotix HD-Installation ohne 
> irgendwelche Änderungen.

Aber das ist natürlich alles aus der Kristallkugel...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060212/6ea023c8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list