low ID Amule auf Debian (Kanotix 2005-4) Ports blockiert?

Alain Schröder alain at parkautomat.net
Mon Feb 13 16:49:15 CET 2006


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Jörg Grafe schrieb:
> Am Sonntag 12 Februar 2006 19:39 schrieb Daniel Voges:
> 
> 
>>Daniel Voges <DanielVoges at gmx.de> wrote:
>>
>>>Stichwort forwarding
> 
> Auf dem Router (Smoothwall) habe ich für beide Rechner die entsprechenden 
> gleichen Ports geforwardet. Das dumme ist, das es bei dem einen wunderbar 
> geht und auf dem Kanotix Rechner halt nicht.

Moment... Bitte den Aufbau etwas genauer beschreiben:


Internet ---- Router ----- Kantonix
                     \
                      \--- Mandriva

Du kannst nicht ohne weiteres einen Internetport (oder gleich ganze
Bereiche) an zwei Rechner gleichzeitig forwarden. Da gilt wer zuerst
kommt mahlt zuerst. Wenn du überprüfen möchtest an welche Ports sich
dein Amule bindet, dann gibst du auf dem entsprechenden Rechner einfach
mal 'netstat -lptn | grep amule' als root ein. Diese entsprechenden
Ports sollten weitergeleitet werden.

Bye,
   Alain
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFD8Kp6jO6yWbPCgfQRApY6AKCBM3SHyIPUWhtZRuPMovWwW9Ia7QCdFzJj
6CApSTAmJmO7drEeoYmwPjc=
=LXwt
-----END PGP SIGNATURE-----



More information about the Linux mailing list