Problem mit Postfix, Amavis-new und Spamassassin

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Sun Feb 19 22:51:02 CET 2006


Frank Matthieß <frankm at lug-owl.de> meinte:

> ich habe eine Problem, bei dem mir nun langsam die Lösungsansätze
> ausgehen. Ich trage in /etc/spamassassin/local.cf mit "whitelist_from
> eine at mailadres.se" eine Adresse ein, da aber leider immer noch als SPam
> im Spamverdachtsordner landet. Trotz Neustart von amavis-new...

[...]

> Warum nun wird /etc/amavis/amavisd.conf nicht ausgewertet?

Hast Du schonmal versucht, die Mailadresse in der
amavisd.conf zu "whitelisten"?

Die andere Alternative (für die Konfiguration von
Spamassassin) ist das Homeverzeichnis von amavis
(/var/lib/amavis). Dort liegt bei mir jedenfalls im
Unterverzeichnis .spamassassin die entsprechende
Konfigurationsdatei user-prefs.

Was möchtest Du mit dem Whitelisting eigentlich erreichen?
Meine Whitelist steht in /etc/postfix/sender_checks oder
/etc/postfix/recipient_checks. Die Mails, die meinen
Spamassassin erreichen, können höchstens noch durch den
Virenscanner in Quarantäne geschickt werden - Spam wird
nur getaggt.

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list