Linux von USB Stick über MBR der Festplatte booten?
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Fri Jan 13 20:18:43 CET 2006
Jörg Grafe wrote:
> Hallo Leute,
>
> Ich habe hier ein Notebook, welches nicht direkt von USB Sticks booten kann.
> Ich möchte aber gern ab und zu über Kanotix-VDR gestreamt TV sehen. Nur bin
> ich es leid jedesmal von CD zu booten (Geratter, LW schonen). Nun dachte ich
> das ich das Boot Menü von Grub im MBR meiner Festplatte editieren kann, damit
> er von /dev/sda1 das Kanotix-VDR vom Stick bootet (trotz null USB Boot
> Unterstützung durch Notebook Bios).
> Geht das (und wenn ja, wie) oder hab ich da nen Denkfehler drinnen??
Ja, dein Denkfehler ist, das Grub USB-Laufwerke erkennt/ansprechen
kann/Treiber fuer hat.
Die Biosunterstuzung ist ja grade dafuer, das ein USB-Laufwerk sich
erstmal wie ein norm.Laufwerk ueber BIOS-Calls ein paar Bytes entlocken
laesst (z.B. einen Kernel der dann USB kann, den Bootsektor um auch von
da zu booten).
Man koennte Grub sicher so erweitern, so wie es NetzwerkBoot gibt.
Nur ob das schon wer getan hat?
(benoetigt werden OHCI, AHCI & EHCI-treiber damit man mit
USB-Chipsaetzen sprechen kann, ein minimales USB-Layer und ein
Blockdevicetreiber, damit laeuft aber noch nicht jede kombi. NB: das
passt nicht in 512 byte, eher in die spaeteren Grub-Stages, also muessen
die von einem Device gelesen werden, die ein gegebenes BIOS ansprechen
kann. Scheiss PC Bootvorgang...)
> Vielen Dank schonmal an Euch
>
> Gruß Jörg
Gruss
Jan
>
> PS: Ne Kanotix 1.2-VDR HD Install hatte ich schon gemacht, nur stürzte ab und
> an der Rechner einfach mittendrin ab. Beim LiveModus ist das nicht so
> tragisch
Hmm, aber wenn du Grub hast, schliesse ich da mal, du hast schon einen
Pinguin auf der Platte, kannst du da nicht die Software einrichten?
--
Thema Dudelfunk:
"Die industrielle Optimierung des Ohrfutters erinnert an die
Massentierhaltung. Die Schweine in den Boxen nehmen's grunzend hin, und
solange im Stall niemand plötzlich das Licht anmacht, fällt auch keines
tot um."
<http://www.zeit.de/2005/09/RettetdasRadio?page=4>
More information about the Linux
mailing list