Tex Link/hyperref Problem bei PDF-Erstellung
Marcus Werner
workin4 at gmx.de
Wed Jan 25 11:56:26 CET 2006
Hi,
> Einziges Problem ist, dass der Link zu meinem Abbildungsverzeichnis nicht
> so funktioniert, wie er soll, sondern immer auf das davor liegende
> \chapter zeigt.
>
> Ich merke gerade, es ist nicht nur dass Abbildungsverzeichnis, sondern
> alle 'manuell' ans Inhaltsverzeichnis angehaengten Kapitel.
Und genau daran liegt es auch.
Das hyperref-Package redefiniert nämlich die Strukturierungsbefehle
wie \chapter oder \section derart dass die Seitenzahlen in die .toc
Datei wandern.
Im folgenden Beispiel sind das Kapitel "Einleitung" und der dazugehörige
Abschnitt "Hintergrund" auf Seite 6. Derartige Seitenangaben fehlen
deinen Manuellen einträgen.
--- snip ---
\contentsline {chapter}{\numberline {1}Einleitung}{6}{chapter.1}
\contentsline {section}{\numberline {1.2}Hintergrund}{6}{section.1.2}
--- snap ---
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten:
(1) Du rätst die Seitenzahl und bastelst sie in deinen
\addtocontentsline-Befehl.
(2) Du packst die Verzeichnisse einfach wieder nach vorne.
(3) Du bastelst dir etwas wie:
--- snip ---
\appendix
\chapter{Verzeichnisse}
\listoffigures
\newpage
\listoftables
--- snap ---
Möglichkeit 3 ist ganz praktisch wenn man max eine Seite pro
Verzeichnis hat. Möglichkeit 2 wäre die von mir favorisierte
Option.
Möglichkeit 1 liesse sich auch folgendermaßen realisieren:
--- snip ---
\addtocontents{toc}{\contentsline {chapter}{\numberline
{\stepcounter{chapter} \thechapter}
Kapitelüberschrift }{\thepage}{chapter.\thechapter}
--- snap ---
Damit hätte man dann auch automagisch die korrekte
Seitenzahl dabei. Aber vorsicht, die Lösung ist mir
grade just eingefallen während ich die Mail geschrieben habe,
ich habe sie noch nicht getestet. Ggf. kann es reichen
wenn man den einen oder anderen Befehl mit \protect
schützt und ich würde auch noch mal genau
nachlesen wie man den chapter-Zähler jetzt exact bedient.
Wenn du es einfach und schnell haben willst nimm eine
der beiden ersten Möglichkeiten. Mein klarer Favorit wäre
Möglichkeit 2. Einfach alles nach vorne und gut.
viele Grüsse und viel Erfolg,
--
Marcus Werner <workin4 at gmx.de>
More information about the Linux
mailing list