perl/python mailbox/maildir message handling
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Fri Jan 27 11:47:17 CET 2006
On Fri, Jan 27, 2006 at 01:30:17AM +0100, joerg jungermann wrote:
> Hmm, es gibt definitiv auf meinem qmail system mbox2maildir und
> maildir2mbox einfach mal qmail bauen aus den sourcen bei debian wird
> einem das abgenommen durch ein qmial-src deb und dann dir die noetigen
> tools aus dem paket besorgen.
Um auszuholen was ich mache - Ich habe eine spam trap die derzeit
zwischen 700MB und 1.5GB Mail am tag bekommt. Ich habe bisher die mails in
"real-time" d.h. direct in der .forward bzw .procmailrc verarbeitet. Das
ist wie man ja sich vorstellen kann nicht mehr skalierfaehig auf die
mengen die derzeit kommen d.h. ich muss was aendern.
Idee ist das ganze lock-free in ein maildir schreiben zu lassen und
spaeter (alle 5 Minuten z.b.) via cronjob zu verarbeiten. Dafuer muss
ich alle mails oeffnen, den header parsen (To: e-mail addresse, origin
ip address etc) und dann in tagesfolder zu packen.
D.h. mit dem einfachen konvertieren ist es nicht getan - Ausserdem waere
es schoen in abhaengigkeit von headerzeilen die mails in
unterschiedliche mailfolder zu sortieren bzw eine mail in mehrere
mailfolder zu packen.
Flo
PS:
http://spam.rfc822.org - Origin IP Addresses over time
http://hydra.gt.owl.de/mrtg/ - Mail queue size etc
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060127/d7e4696e/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list